WIDGETS UND LIVE-TEXT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Beispiele für Widgets finden Sie im https://greenhouse.lotus.com/plugins/plugincatalog.nsf/home_full.xsp?fProduct=Lotus%20Notes%20and%20Domino und in der Wiki für Notes und Domino.
Anmerkung: Sie können eine Webanwendung im lokalen Web-Container hosten. Standardmäßig ändert sich aus Sicherheitsgründen jedoch bei jedem Neustart des Clients die Portnummer des lokalen Web-Containers. Notes 8.5.3 und höher ermöglicht Ihnen, ein Webseiten-Widget basierend auf einer lokalen Webanwendung aus dem aktuellen Kontext (beispielsweise dem lokalen Web-Container) zu erstellen und anschließend den URL-Wert des Widgets in seiner XML-Datei zu verwalten, um die URL des eigentlichen lokalen Web-Containers aufzulösen. Auf diese Weise können Sie erzwingen, dass ein Webseiten-Widget im lokalen Web-Container geöffnet wird, statt einen alten, ungültigen Port zu referenzieren. Wenn Sie ein Webseiten-Widget erstellen, das den lokalen Web-Container referenziert, speichert das Widget den Port im Wert der Anweisung url=. Dies wird automatisch durchgeführt, wenn das Webseiten-Widget vom Assistenten erstellt wird. Ohne diesen Wert ändert sich der Port des Web-Containers bei jedem Neustart des Clients, wodurch die URL des Widgets ungültig wird.
Prozedur
1. Öffnen Sie die Zielwebseite, auf der das neue Widget basieren und mit dem die Aktion stattfinden soll.
Alternativ können Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Einführung in Widgets klicken und Webseite wählen.
Sie können ein Widget aus der Zielwebseite erstellen.
Sie können ein Widget erstellen, das Daten in ein Formular auf der Zielwebseite überträgt.
Wenn von der aktuellen Webseite Feeds verfügbar sind, stellt der Assistent weitere Optionen zum Erstellen von Feeds-basierten Widgets bereit.
Wenn das Öffnen einer Webseite auf eine Suchmaschine abzielt und Sie eine Suche gestartet haben, fügt diese Option den Widget-Kontext zum einen als Widget zum Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" hinzu, zum anderen aber auch als Suchmaschine in der Suchliste der Notes-Symbolleiste. Nehmen Sie im nächsten Dialogfeld die entsprechenden Einstellungen vor, um die Einbeziehung in die Suchliste festzulegen und gegebenenfalls den Vorgabewert im Suchfeld zu ändern.
Informationen über die Option Authentifizierung erforderlich finden Sie in dieser Hilfe unter "Authentifizierung beim Erstellen eines webbasierten Widgets anfordern".
7. Legen Sie einen Widgetnamen fest oder akzeptieren Sie die Vorgabe.
8. Legen Sie fest, was Sie mit dem Widget tun möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
Mit dieser Option öffnen Sie das Dialogfeld Aktion zum Konfigurieren eines Widgets verbinden, in dem Sie einen neuen oder bereits vorhandenen Inhaltstyp mit einer Widgeteigenschaft verbinden.
Anmerkung: Wenn Sie auf diese Option klicken, wird eine Liste der verfügbaren Widgeteigenschaften geöffnet, die Sie als verbindungsfähig konfigurieren können. Wenn Sie eine Eigenschaft als verbindungsfähig konfigurieren möchten, markieren Sie diese in der Liste. Wenn Sie mehr als eine Eigenschaft als verbindungsfähig konfigurieren möchten, öffnen Sie das Register Erweitert.
Das Widget wird als eigene Seitenleiste und nicht als Widget in der Seitenleiste "Eigene Widgets" hinzugefügt.
Mit dieser Option fügen Sie das Widget dem Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" hinzu. Von dort aus können Sie das Widget im Katalog veröffentlichen.
Anmerkung: Der Wert Angezeigter Name erscheint stets im Eigenschaftsfeld Widget auf der Seite Aktion zum Konfigurieren eines Widgets verbinden.
11. Klicken Sie auf Weiter, um sich die Anweisungen im Fenster "Testen und veröffentlichen" anzusehen, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um das Widget hinzuzufügen und den Assistenten zu schließen.
Zugehörige Konzepte Wie erstelle ich Widgets und geben sie für die gemeinsame Nutzung frei? Wie erstelle ich mithilfe der Assistenten ein neues Widget ?
Zugehörige Tasks Wie verbinde ich eine Widgetaktion? Wie veröffentliche ich ein Widget im Katalog? Wie lege ich Authentifizierungssteuerelemente für Widgets fest, die ich erstelle? Wie konfiguriere ich eine Widgetaktion?