KONFIGURIEREN


Verhindern, dass unbefugte SMTP-Hosts Domino als Relais verwenden
Um SMTP-Server vor unbefugter Relais-Übertragung zu schützen, stellt Domino die Relaissteuerung (Eingang) zur Verfügung, mit der die Hosts definiert werden, über die ein Server Nachrichten übertragen kann. Der Domino-SMTP-Listener lehnt Anforderungen zum Übertragen von Nachrichten an oder von Hosts ab, die dazu nicht berechtigt sind

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Um einen Missbrauch des Systems zu verhindern, konfigurieren Sie Domino so, dass es Relaiszugriffe verhindert und Übertragungen von und an bekannte Domänen und Hosts zulässt. Standardmäßig verhindert ein neuer Domino-SMTP-Server, dass Hosts Mail an beliebige Ziele übertragen. Sie können die Domino Anti-Relaissteuerung weiter anpassen, um anzugeben, wann Relais-Funktionen zulässig sind und wann nicht.

Das Register Router/SMTP -> Beschränkungen und Steuerungen -> SMTP-Eingangssteuerung des Konfigurationsdokuments stellt zwei Steuerungsmöglichkeiten für das Verwalten von Relaiszugriffen zur Verfügung:


Verwenden Sie die Relaissteuerung (Eingang), um die Relais-Funktion nach Ziel und Ursprung zu beschränken. Verwenden Sie die Anti-Relais-Maßnahmen, um die Relais-Beschränkungen selektiv basierend auf der Beziehung des Ursprungs der Verbindung zur lokalen Internetdomäne, dem Hostnamen oder dem Authentifizierungsstatus zu beschränken.

Zugehörige Konzepte
SMTP-Routing (Eingang) beschränken

Zugehörige Tasks
Die Relaissteuerung (Eingang) einrichten
Relaissteuerung (Eingang) erzwingen
SMTP-Verbindungen (Eingang) beschränken
Mail-Routing basierend auf Domäne, Organisation und Unterorganisation beschränken
Kreis der Personen beschränken, die Internet-Mails an Ihre Benutzer senden können
Kreis der Benutzer einschränken, die Internet-Mail empfangen können
SMTP-Erweiterungen (Eingang) unterstützen