ADMINISTRATION


DIIOP-Tell-Befehle
Sie können Tell-Befehle mit Domino IIOP (Internet Inter-ORB Protocol) verwenden.

Tabelle 1. Tell-Befehle
BefehlErgebnis
Tell DIIOP Dump ConfigStellt eine Liste mit Konfigurationsdaten bereit, die DIIOP aus dem Domino-Verzeichnis verwendet. Wird "dump" verwendet, wird die Konfiguration in die Datei diiopcfg.txt im Data-Verzeichnis des Servers geschrieben.
Tell DIIOP Show ConfigStellt eine Liste mit Konfigurationsdaten bereit, die DIIOP aus dem Domino-Verzeichnis verwendet. Die Konfiguration wird an der Serverkonsole angezeigt.
Tell DIIOP Log=n Dieser Befehl legt die Menge an Informationen fest, die DIIOP über seine Operationen protokolliert. Sie können folgende Werte für n angeben:

0 Nur Fehler und Warnungen

1 Informationsnachrichten

2 Nachrichten über die Initialisierung und das Beenden von Sitzungen

3 Sitzungsstatistiken

4 Transaktionsnachrichten

Die Einstellung für diesen Befehl wird in der NOTES.INI-Variable DIIOPLogLevel gespeichert. Änderungen an der DIIOP-Protokollierungsebene werden beim nächsten Starten des Servers wirksam.

Tell DIIOP RefreshMithilfe dieses Befehls können Sie die Konfigurationsdaten neu laden, die DIIOP aus dem Domino-Verzeichnis und aus NOTES.INI verwendet. Standardmäßig übernimmt DIIOP Änderungen aus dem Domino-Verzeichnis alle 3 Minuten oder so oft, wie im folgenden NOTES.INI-Parameter angegeben:

DIIOPConfigUpdateInterval

Mithilfe des Befehls Refresh wird DIIOP gezwungen, in der Konfiguration nach Änderungen zu suchen und diese sofort zu übernehmen.

Tell DIIOP Show Users

Oder

Tell DIIOP Show Users D

Zeigt alle aktiven Benutzer an, die der DIIOP-Task bekannt sind. Diese Liste ist mit dem jeweiligen Ergebnis des Serverkonsolenbefehls show tasks vergleichbar, enthält aber mehr Informationen.

Wenn Sie D an diesen tell-Befehl anhängen, werden in der Liste der aktuellen Benutzer auch die von den Benutzern derzeit geöffneten Datenbanken und die Anzahl der derzeit verwendeten Objekte angezeigt.