KONFIGURIEREN
Wenn Sie die Verzeichnisverwaltung für Domino-Verzeichnisse oder erweiterte Verzeichniskataloge im Register Repliken des Verzeichnisverwaltungsdokument einrichten, geben Sie die Repliken der Verzeichnisse an, die von der Verzeichnisverwaltung verwendet werden sollen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Repliken für Domino-Verzeichnisse oder erweiterte Verzeichniskataloge in einem Verzeichnisverwaltungsdokument anzugeben:
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Verzeichnisverwaltungs-Failover-Methode sollte verwendet werden, um nach einer verfügbaren Replik eines Domino-Verzeichnisses oder eines erweiterten Verzeichniskatalogs zu suchen. Um diese Failover-Methode zu verwenden, geben Sie im Register "Replicas" des Verzeichnisverwaltungsdokuments für das Verzeichnis bis zu fünf Verzeichnis-Repliken an, die verwendet werden könnten.
Wenn ein Server gestartet wird, sucht die Verzeichnisverwaltung unter den von Ihnen angegebenen Repliken nach einer verfügbaren Replik. Wenn die Verzeichnisverwaltung während des Server-Starts keine verfügbare Replik finden kann, sucht sie in Abständen von fünf Minuten erneut nach einer verfügbaren Replik. Dieser Vorgang wird fortgeführt, bis eine Replik gefunden wird.
Wenn die Verzeichnisverwaltung eine verfügbare Replik beim Server-Start findet, wird diese so lange verwendet, bis die Replik nicht mehr verfügbar ist. An diesem Punkt kommt die Failover-Umleitung zum Einsatz, die die Verzeichnisverwaltung veranlasst, nach einer alternativen Replik zu suchen. Wenn eine Replik nicht mehr zur Verfügung steht, verwendet die Verzeichnisverwaltung die alternative Replik weiter, auch wenn die vorher nicht verfügbare Replik wieder zur Verfügung steht.
Die Verzeichnisverwaltung stellt fest, dass eine Replik nicht zur Verfügung steht, wenn sie versucht, während des Server-Starts darauf zuzugreifen, oder wenn sie während normaler Server-Vorgänge eine Client-Suchanforderung verarbeitet. Eine Verzeichnis-Replik steht für die Verzeichnisverwaltung nicht zur Verfügung, wenn Folgendes zutrifft:
Beim Server-Start und während eines Failovers durchsucht die Verzeichnisverwaltung die Repliken-Liste eines Verzeichnisverwaltungsdokuments wie folgt nach verfügbaren Repliken:
Prozedur
1. Sie sucht nach lokalen Repliken.
2. Sie sucht innerhalb desselben Notes-Netzwerks nach Repliken. Wenn mehrere vorhanden sind, werden sie in der Reihenfolge durchsucht, in der sie im Verzeichnisverwaltungsdokument aufgelistet sind.
3. Sie sucht innerhalb derselben Domino-Domäne nach Repliken. Wenn mehrere vorhanden sind, werden sie in der Reihenfolge durchsucht, in der sie im Verzeichnisverwaltungsdokument aufgelistet sind.
4. Sie sucht nach weiteren möglichen Repliken.
Cluster-Failover in der Verzeichnisverwaltung
Wenn die Verzeichnisverwaltungsdatenbank dahingehend konfiguriert ist, das ein Domino-Verzeichnis oder ein erweiterter Verzeichniskatalog verwendet wird, das/der zwischen den Servern in einem Cluster repliziert wird, können Sie (statt mit Verzeichnisverwaltungs-Failover) mit Cluster-Failover und Lastverteilung arbeiten.
Um die Cluster-Failover- und Lastverteilungsmethode zu verwenden, geben Sie im Register "Replicas" des Verzeichnisverwaltungsdokuments für das Verzeichnis nur eine der Verzeichnis-Repliken an, die sich im Cluster befinden. Achten Sie darauf, wirklich nur eine Replik anzugeben. Wenn Sie mehrere Repliken angeben, ignoriert die Verzeichnisverwaltung den Cluster-Failover und verwendet stattdessen den Verzeichnisverwaltungs-Failover, um nach verfügbaren Repliken zu suchen.
Der Cluster-Failover ist vor allem in Umgebungen hilfreich, in denen zentralisierte Verzeichnisservices verwendet werden. So können Sie beispielsweise den Cluster-Failover in einem Verzeichnisverwaltungsdokument für ein externes primäres Domino-Verzeichnis so konfigurieren, dass Server mit Konfigurationsverzeichnissen mithilfe der Cluster-Failover-Methode nach verfügbaren Repliken des primären Remoteverzeichnisses suchen.
Zugehörige Konzepte Verzeichnisverwaltung und Verzeichnis-Failover Zentrale Verzeichnisarchitektur in einer Domino-Domäne verwenden Verzeichnisverwaltung einrichten Zugriffskontrollliste für Datenbanken Gegenzertifikate zum Zugriff auf Server und Senden von sicheren S/MIME-Nachrichten verwenden Erweiterten Zugriff aktivieren In der Verzeichnisverwaltung verwendete Begriffe