PLANUNG
Es folgen zwei Beispiele zum Einrichten mehrerer MX-Datensätzen im DNS:
Sie können MX-Datensätze für eine einzelne Internetdomäne (z. B. renovations.com) festlegen, wobei nur ein Internetdomänenname (z. B. renovations.com) verwendet wird. Verwenden Sie den vollständig qualifizierten Internet-Hostnamen des Servers in den MX- und A-Datensätzen, z. B. mail1.renovations.com.
Konfigurieren Sie beispielsweise einen SMTP-Backup-Server (mail2.renovations.com) so, dass er Mail zustellt oder weiterleitet, wenn der primäre SMTP-Server (mail1.renovations.com) nicht zur Verfügung steht:
1. MX-Datensatz: renovations.com IN MX 5 mail1.renovations.com
Nachrichten an die Adresse renovations.com werden zunächst an mail1.renovations.com übertragen, da die Gewichtung des Datensatzes (5) nicht so hoch ist. Wenn mail1.renovations.com nicht zur Verfügung steht, wird die Mail an mail2.renovations.com weitergeleitet.
Wenn Sie zwei Servern dieselbe Gewichtung zuweisen, wählt DNS einen Server zur Lastverteilung von eingehender Mail zufällig aus.
Sie können MX-Datensätze für eine einzelne Internetdomäne (z. B. renovations.com) erstellen, wobei mehrere Internetdomänennamen, wie renovations.com, qrs.com und xyz.com, verwendet werden.
Anmerkung: Benutzer können Mail an jeden Domänennamen adressieren, und jede dieser Domänen verfügt über einen SMTP-Backup-Server.
2. MX-Datensatz: renovations.com IN MX 10 mail2.renovations.com
3. MX-Datensatz: qrs.com IN MX 5 mail1.renovations.com
4. MX-Datensatz: qrs.com IN MX 10 mail2.renovations.com
5. MX-Datensatz: xyz.com IN MX 5 mail1.renovations.com
6. MX-Datensatz: xyz.com IN MX 10 mail2.renovations.com
Zugehörige Konzepte Überblick: Nachrichtenaustausch