KONFIGURIEREN
Um die Domänensuche verwenden zu können, müssen Sie einen Domino-Server als indizierenden Server festlegen, der einen domänenweiten Index generiert, auf den alle Domänensuchabfragen ausgeführt werden. Damit der indizierende Server den Index erstellen kann, müssen Sie zunächst einen Domänenkatalog auf dem Server erstellen. Hierbei handelt es sich um eine Datenbank, die steuert, welche Datenbanken und Dateisysteme indiziert werden. Anschließend erfasst oder durchsucht der indizierende Server die Server, die den zu indizierenden Inhalt enthalten.
Wenn ein Benutzer eine Abfrage sendet, enthalten die vom indizierenden Server zurückgegebenen Ergebnisse nur die Datenbankdokumente, für die der Benutzer über entsprechenden Zugriff verfügt.
Wenn der indizierende Server als Domino-Web-Server eingerichtet ist, kann er Suchvorgänge sowohl von Notes- als auch von Web-Browsern unterstützen.
Unterstützung mehrerer Sprachen
Mithilfe der Domänensuche können Sie Dokumente unabhängig von ihrer Sprache indizieren und suchen. Es können sogar mehrsprachige Dokumente indiziert werden.
Wenn Benutzer in ihren Suchergebnissen Dokumentzusammenfassungen anzeigen möchten, kann die Domänensuche diese Zusammenfassungen nicht in allen Sprachen erstellen. Mithilfe der NOTES.INI-Einstellung FT_Summ_Default_Language können Sie die Sprache festlegen, in der in diesen Fällen die Zusammenfassung angezeigt werden soll. In den Details zu dieser Einstellung finden Sie eine Liste mit Sprachen, in denen die Domänensuche Zusammenfassungen erstellen kann.
Domänensuche und Volltextsuche in einer Datenbank
Die Volltextindizierung einzelner Datenbanken und die Domänenindizierung sind unterschiedliche Prozesse in Notes/Domino, die Sie wahrscheinlich beide gleichermaßen verwenden möchten.
Verwenden Sie die Domänensuche für weniger aktive Datenbanken, beispielsweise Archive und Produktspezifikationen. Verwenden Sie die Volltextindizierung einzelner Datenbanken für aktive Datenbanken, beispielsweise Maildateien, Diskussionsdatenbanken, Datenbanken für Problemverfolgung oder Datenbanken, die für das Generieren von Berichten verwendet werden. Sie können auch Volltextindizes für einzelne Datenbanken auf Servern mit beschränktem Benutzerzugriff verwenden oder in Fällen, in denen Benutzer bereits wissen, welche Datenbanken sie durchsuchen möchten.
Domänensuche implementieren
Das Implementieren der Domänensuche in einer Domino-Domäne umfasst die folgenden Tasks:
Zugehörige Tasks Volltextindizes für einzelne Datenbanken erstellen und aktualisieren Domänenindex planen Domänenindex erstellen und aktualisieren Notes-Benutzer für die Domänensuche konfigurieren Webbenutzer für die Domänensuche einrichten Einen Domänensuchserver stilllegen