KONFIGURIEREN
Dokumente entfernen, die seit n Tagen nicht geändert wurden (Fenster "Platzsparer")
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Mit der hier angegebenen Anzahl an Tagen, auch als Bereinigungsintervall bezeichnet, wird gesteuert, wann Domino Löschrümpfe aus einer Datenbank löscht. Löschrümpfe sind Markierungen, die von gelöschten Dokumenten zurückbleiben, sodass Domino Informationen dazu zur Verfügung stehen, dass diese Dokumente in anderen Repliken der Datenbank gelöscht werden müssen. Da Löschrümpfe Speicherplatz in Anspruch nehmen, entfernt Domino regelmäßig Löschrümpfe, die mindestens so alt sind wie der angegebene Wert. Es prüft nach einem Drittel der für das Bereinigungsintervall angegebenen Zeit auf zu entfernende Löschrümpfe. Angenommen, der Vorgabewert beträgt 90 Tage. Wenn ein Benutzer eine Datenbank öffnet, prüft Domino, ob seit dem Entfernen von Löschrümpfen mindestens 30 Tage vergangen sind. Ist dies der Fall, werden alle Löschrümpfe entfernt, die mindestens 90 Tage alt sind. Die Updall-Task, die standardmäßig um 2:00 Uhr ausgeführt wird, entfernt ebenfalls Löschrümpfe.
Sie können das Bereinigungsintervall bei Bedarf verkürzen, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Replizierung häufiger als das Bereinigungsintervall ausführen. Anderenfalls werden gelöschte Dokumente in die Replik zurück repliziert.
Optional können Sie das Kontrollkästchen aktivieren, um Dokumente in der Replik zu löschen, die innerhalb des Bereinigungsintervalls nicht geändert wurden. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren und Domino Löschrümpfe entfernt, werden außerdem Dokumente entfernt, die innerhalb der angegebenen Anzahl von Tagen nicht geändert wurden. Diese Dokumente werden bereinigt, d. h., für diese Dokumente bleiben keine Löschrümpfe zurück, sodass die Dokumente in anderen Repliken nicht gelöscht werden. Die Einstellung Diese Replik enthält Löschrümpfe für alle Dokumente, die gelöscht wurden seit Datum verhindert, dass die bereinigten Dokumente durch die Replizierung erneut angezeigt werden. Wenn für die anderen Repliken dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, findet in ihnen ein Bereinigen von Dokumenten auf ähnliche Weise statt.
Anmerkung: Wenn Sie das Kontrollkästchen für eine nicht replizierte Datenbank aktivieren, gehen Dokumente verloren und Sie können sie nur mithilfe eines Systembackups wiederherstellen.
Anmerkung: Domino entfernt Löschrümpfe regelmäßig gemäß dem Bereinigungsintervall, selbst wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren.
Bedienelement für Bereinigungsintervall der Replizierung aktivieren (Fenster "Platzsparer")
Mit dieser Einstellung kann verhindert werden, dass alte, möglicherweise bereits gelöschte Dokumente zurück in eine Datenbank repliziert werden, nachdem die zugehörigen Löschrümpfe gelöscht wurden. Am häufigsten tritt dieser Fall ein, wenn eine alte Version eines Domino-Verzeichnisses nach mehreren Monaten oder Jahren in einer Organisation erneut verwendet wird. In einem solchen Fall können zuvor gelöschte Personen-, Gruppen- und Serverdokumente sowie andere Gestaltungselemente in die Umgebung zurück repliziert werden, da die Löschrümpfe bereits bereinigt wurden. Mit der Einstellung Bedienelement für Bereinigungsintervall der Replizierung aktivieren wird verhindert, dass nicht gewünschte Dokumente zurück in die Umgebung repliziert werden.
Das Bedienelement für das Bereinigungsintervall der Replizierung verwendet das Stichdatum einer Datenbank (das Datum, an dem zuletzt Löschrümpfe entfernt wurden), damit Dokumente mit einem früheren Datum nicht in die Datenbank repliziert werden. Die Bereinigung wird nach einem Drittel der für das Bereinigungsintervall angegebenen Zeit ausgeführt. Wenn das Bereinigungsintervall auf 90 Tage festgelegt wird, können in einer Datenbank Löschrümpfe mit einem Alter von bis zu 120 Tagen vorhanden sein. Wurde in einer Datenbank kein Stichdatum festgelegt, beispielsweise, wenn das Replizierprotokoll gelöscht wurde, verwendet das Bedienelement für das Bereinigungsintervall der Replizierung die Differenz aus dem aktuellen Datum und dem Bereinigungsintervall.
Weitere ausführliche Informationen zu dieser Einstellung finden Sie in den technischen Hinweisen in den verwandten Themen.
Diese Replik enthält Löschrümpfe für alle Dokumente, die gelöscht wurden seit Datum
Eine Replik kann nur Dokumente empfangen, die seit dem angegebenen Datum erstellt oder geändert wurden. Wenn Sie das Replizierprotokoll der Datenbank löschen, überprüft Domino während der nächsten Replizierung nur Dokumente, die seit dem hier angegebenen Datum erstellt oder geändert wurden. Wenn Sie das Datum löschen, bevor Sie das Replizierprotokoll löschen, überprüft Domino alle Dokumente in der Datenbank.
Verwenden Sie diese Option in Verbindung mit dem Löschen des Replizierprotokolls, um eventuelle Replizierungsprobleme zu beheben. Wenn Sie dieses Datum löschen oder ändern, setzt Domino das Datum bei der nächsten Bereinigung von Löschrümpfen so zurück, dass es der für die Einstellung Dokumente entfernen, die seit n Tagen nicht geändert wurden festgelegten Anzahl von Tagen entspricht. Wenn Domino beispielsweise Löschrümpfe am 01.01.99 bereinigt und für die Einstellung Dokumente entfernen, die seit n Tagen nicht geändert wurden der Wert 90 festgelegt wurde, setzt Domino das Datum am 01.01.99 auf den 01.10.98 zurück. Wenn das Kontrollkästchen in der Einstellung Dokumente entfernen, die seit n Tagen nicht geändert wurden aktiviert ist, was bedeutet, dass die den Kriterien für das Bereinigungsintervall entsprechenden Dokumente sowie die Löschrümpfe bereinigt werden, stellt dieses automatische Zurücksetzen des Datums sicher, dass die bereinigten Dokumente nicht in die Replik zurück repliziert werden.
Nur Zusammenfassung und max. 40 KB Rich Text empfangen (Fenster "Platzsparer")
Wenn Sie diese Einstellung wählen, verhindert Domino, dass große Anhänge repliziert werden, und kürzt die Dokumente, die diese Replik empfängt. Die gekürzten Dokumente enthalten nur eine Dokumentenzusammenfassung mit allgemeinen Informationen, z. B. Autor, Betreff und die ersten 40 KB Rich Text.
Wenn Benutzer ein gekürztes Dokument öffnen, sehen Sie im Dokumenttitel das Wort (ABGESCHNITTEN). Damit Benutzer das gesamte Dokument anzeigen können, müssen sie es öffnen und Aktionen -> Gesamtes Dokument abrufen auswählen.
Bei Verwendung dieser Einstellungen sollten Sie Folgendes in Erwägung ziehen:
Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, dass eine Replik nur Dokumente eines bestimmten Verzeichnisses oder einer bestimmten Ansicht empfängt, oder nur Dokumente, die denen in einer Formel angegebenen Auswahlkriterien entsprechen. Replizierformeln verhalten sich ähnlich wie Ansichtsauswahlformeln.
Beachten Sie bei der Verwendung von Replizierformeln Folgendes:
Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, welche Elemente, die keine Dokumentelemente sind, von einer Replik empfangen werden.
Tabelle 1. Optionen für die Einstellung Diese Elemente von anderen Repliken empfangen
Wenn diese Option deaktiviert ist, empfängt eine Replik keine Gestaltungsänderungen. Alternativ können Sie Quellenservern Editor- oder geringeren Zugriff in der ACL zuweisen. Dies verhindert allerdings, dass Agenten repliziert werden.
Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie die Replik das erste Mal erstellen, da die neue Replik sonst keine Gestaltungselemente für die Anzeige von Informationen enthält.
Anmerkung: Wenn In dieser Replik ausgeführte Löschvorgänge an andere Repliken senden (im Fenster "Senden" des Dialogfelds "Replizierparameter") für die Quellenreplik nicht aktiviert ist, empfängt diese Replik, unabhängig von dieser Einstellung, keine Löschvorgänge aus der Quellenreplik.
Zugehörige Konzepte Repliken
Zugehörige Verweise Tabelle der Replizierparameter
Zugehörige Informationen Bedienelement für Bereinigungsintervall der Replizierung verhindert die nicht gewünschte Replizierung gelöschter Dokumente