KONFIGURIEREN


DSAPI, HTTP-Methoden und WebDAV in Websitedokumenten konfigurieren
Sie können Websitedokumente so einrichten, dass DSAPI (IBM® Domino Web Server Application Programming Interface), verschiedene HTTP-Methoden und WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) unterstützt werden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die DSAPI (Domino Web Server Application Programming Interface) ist eine C API, mit der Sie Ihre eigenen Erweiterungen für den Domino-Web-Server schreiben können. Mit diesen Erweiterungen (bzw. Filtern) können Sie die Authentifizierung von Webbenutzern anpassen.

WebDAV ist ein Erweiterungssatz zum HTTP 1.1-Protokoll, der es Benutzern ermöglicht, Dateien auf Remote-Web-Servern gemeinsam zu bearbeiten und zu verwalten. WebDAV-Clients können auf Gestaltungselemente nur in der Gestaltungssammlung einer Datenbank zugreifen. Benutzer müssen über Manager- oder Entwicklerzugriff auf die Datenbank verfügen. Anwendungsentwickler sind typische Benutzer von WebDAV.

Anmerkung: Wenn Sie die Ansicht Web-Serverkonfigurationen verwenden, werden die DSAPI-Felder im Serverdokument des Registers Internetprotokolle -> HTTP angezeigt.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration, erweitern Sie den Abschnitt Web und klicken Sie auf Internet-Sites.

2. Wählen Sie die zu bearbeitende Website aus und klicken Sie auf Dokument bearbeiten.

3. Klicken Sie auf das Register Konfiguration und geben Sie Werte in die folgenden Felder ein:


Zugehörige Konzepte
Informationen zu Internet-Site-Dokumenten auf Domino-Servern

Zugehörige Tasks
Einrichten und Aktivieren von WebDAV
HTML-, CGI-, Symbol- und Java-Dateien für Websitedokumente konfigurieren