INSTALLIEREN


Domino-Server und Notes-Client vorbereiten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Domino-Server und den Notes-Client zu installieren oder zu aktualisieren, den Widgetkatalog zu erstellen und Widgetrichtlinien oder Vorgabeeinstellungen für Benutzer anzugeben.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Bereitstellungsumgebung für Notes-Client-Plug-ins vorzubereiten.

Prozedur

1. Installieren oder aktualisieren Sie einen Domino-Server.


2. Installieren oder aktualisieren Sie einen Notes-Client.

3. Erstellen Sie entsprechend der Beschreibung unter Widgetkatalog erstellen mithilfe der Widgetkatalogschablone auf dem Server den Widgetkatalog.

4. Konfigurieren Sie eine Domino-Richtlinie, um den Katalogservernamen, den Katalognamen und die zu installierenden Katalogkategorien anzugeben. Verwenden Sie hierzu das Register "Widgets" im Domino-Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien und halten Sie sich an die Beschreibung unter Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Domino-Richtlinien steuern.


5. Wenn Sie mithilfe der Einstellung Provider-IDs zum Hinzufügen von Widgets aktivieren oder Provider-IDs für Installation/Ausführung beschränken auf dem Register Widgets im Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien festlegen, welche Widgettypen die Benutzer installieren und verwenden dürfen, werden Sie feststellen, dass ein fünfter Typ, prov.provider.ToolboxProvisioning, hinzugefügt wurde. Dieser Widgettyp ermöglicht es, ein Widget zum Bereitstellen eines Client-Plug-ins zu verwenden, und sollte aktiviert werden. Eine funktional entsprechende Einstellung in der Datei plugin_customization.ini ist nun ebenfalls verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Domino-Richtlinien steuern.

Übergeordnetes Thema: Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Vorheriges Thema: Aktualisierungssite-Ordner zentral speichern
Nächstes Thema: NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und Inhalt der Eclipse-Aktualisierungssite importieren

Zugehörige Konzepte
Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Domino-Richtlinien steuern
Widgetkatalogoptionen und -zugriff
Widgets und Livetext konfigurieren

Zugehörige Tasks
Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Widgetkatalog erstellen
NOTES.INI-Einstellungen oder Einstellungen des Arbeitsumgebungsdokuments mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen
Eclipse-Vorgabeeinstellungen mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen