ADMINISTRATION


Servername aus dem Domino-Verzeichnis löschen
Sie können einen Servernamen mithilfe des Administrationsprozesses löschen, indem Sie die Aktion "Server löschen" für das Domino-Verzeichnis oder in Domino Administrator ausführen.

Anmerkung: Der Administrationsprozess löscht während des Prozesses "Server löschen" automatisch Mail-In-Datenbank-Dokumente und Gegenzertifizierungsdokumente.

Server im Adressbuch löschen

Auslöser: Auswahl von Aktionen -> Server löschen oder Klicken auf Server löschen in Domino Administrator und Auswahl des verzögerten Löschens des Namens aus dem Domino-Verzeichnis.

Ausführung auf: dem Administrationsserver für das Domino-Verzeichnis.

Ausführung: entsprechend der Intervall-Einstellung für den Administrationsprozess im Serverdokument.

Ergebnis: Der Administrationsprozess löscht den Namen aus dem Domino-Verzeichnis, jedoch nicht aus Personendokumenten.

In Personendokumenten löschen

Auslöser: erfolgreiche Ausführung der Anforderung Aus dem Domino-Verzeichnis löschen.

Ausführung auf: dem Administrationsserver für das Domino-Verzeichnis.

Ausführung: gemäß der Einstellung von Ausführung von Anforderungen einmal täglich um für den Administrationsprozess im Serverdokument.

Ergebnis: Der Administrationsprozess löscht den Namen aus Personendokumenten im Domino- Verzeichnis.

In Zugriffskontrollliste löschen

Auslöser: Auswahl des sofortigen Löschens jedes Vorkommens des Namens aus dem Domino-Verzeichnis beim Auslösen der Löschaktion oder erfolgreiche Ausführung der Anforderung Aus dem Domino-Verzeichnis löschen (wenn Sie verzögertes Löschen des Namens aus dem Domino-Verzeichnis gewählt haben).

Ausführung auf: jedem Server in der Domäne.

Ausführung: entsprechend der Intervall-Einstellung für den Administrationsprozess im Serverdokument.

Ergebnis: Jeder Server in der Domäne löscht den Namen aus den ACLs der Datenbanken, für die er als Administrationsserver fungiert. Es wird geprüft, ob für das Unternehmen eine Katalogdatei vorhanden ist. Ist dies der Fall, wird eine Administrationsanforderung Server aus dem Domino-Katalog löschen generiert.

Server aus dem Domänenkatalog löschen

Eine Anforderung Server aus dem Domino-Katalog löschen wird nur generiert, wenn eine Katalogdatei für das Unternehmen vorhanden ist.

Auslöser: eine vorhandene Katalogdatei für das Unternehmen.

Ausführung auf: dem Server, der die Katalogdatenbank enthält.

Ausführung: entsprechend der Intervall-Einstellung für den Administrationsprozess im Serverdokument.

Ergebnis: Serverinformationen werden aus dem Domänenkatalog auf dem Katalogserver gelöscht. Der Domänenkatalog wird für die Domänensuche verwendet. Der Katalogserver ist der erste Server in der Gruppe "LocalDomainCatalogServers".

In Leser-/Autorenfeldern löschen

Auslöser: erfolgreiche Ausführung der Anforderung In Zugriffskontrollliste löschen auf dem Administrationsserver für das Domino-Verzeichnis (wenn Sie sofortiges Löschen jedes Vorkommens des Namens im Domino-Verzeichnis wählen) oder erfolgreiche Ausführung der Anforderung In Personendokumenten löschen (wenn Sie verzögertes Löschen des Namens im Domino-Verzeichnis wählen).

Ausführung auf: jedem Server in der Domäne.

Ausführung: entsprechend den Einstellungen für verzögerte Anforderung für den Administrationsprozess im Serverdokument.

Ergebnis: Jeder Server in der Domäne löscht den Namen aus Leser-/Autorenfeldern von Datenbanken, für die er als Administrationsserver fungiert und für die die erweiterte ACL-Option Alle Leser- und Autorenfelder ändern aktiviert ist.

Timing für das Löschen von Servernamen

Tabelle 1. Timingoptionen
AnforderungTiming
Server aus dem Domino-Verzeichnis löschenIntervall
In Personendokumenten löschenAusführung von Anforderungen einmal täglich um
In Zugriffskontrollliste löschenIntervall
In Leser-/Autorenfeldern löschenAusführungsbeginn am

Ausführungsbeginn um

Zugehörige Konzepte
Administrationsanforderungen

Zugehörige Verweise
Server löschen - Einfacher Servername in der Ausgangsdomäne (Quelle)
Server löschen - Hierarchischer Servername in der Eingangsdomäne (Ziel)