Welche Informationen im Zugriffsprotokoll aufgezeichnet werden, hängt davon ab, ob als Format im Serverdokument "Allgemein" oder "Erweitert allgemein" festgelegt ist.
Im Format "Allgemein" werden im Zugriffsprotokoll die folgenden Informationen erfasst:
1. DNS-Name oder IP-Adresse des Clients, wenn der DNS-Name nicht verfügbar ist
2. Host-Header aus der Anforderung oder IP-Adresse des Servers, wenn der Host-Header nicht verfügbar ist
3. Remotebenutzer, wenn verfügbar
4. Zeitangabe für die Anforderung
5. HTTP-Anforderungszeile
6. HTTP-Antwortstatuscode
Im Format "Erweitert allgemein"werden im Zugriffsprotokoll die folgenden Informationen erfasst:
1. DNS-Name oder IP-Adresse des Clients, wenn der DNS-Name nicht verfügbar ist
2. Host-Header aus der Anforderung oder IP-Adresse des Servers, wenn der Host-Header nicht verfügbar ist
3. Remotebenutzer, wenn verfügbar
4. Zeitangabe für die Anforderung
5. HTTP-Anforderungszeile
6. HTTP-Antwortstatuscode
7. Länge des Anforderungsinhalts, wenn verfügbar (anderenfalls wird "-" angegeben)
8. Referenzierende URL, wenn verfügbar (anderenfalls wird "-" angegeben)
9. Benutzeragent, wenn verfügbar (anderenfalls wird "-" angegeben)
10. Zeitdauer in Millisekunden, die für die Verarbeitung der Anforderung erforderlich war
11. Wert des Cookie-Headers
12. Übersetzte URL (vollständiger Pfad zu der tatsächlichen Serverressource, wenn verfügbar) |