ADMINISTRATION


Optimierung der Objektkopien für DAOS
Der Notes-Client erkennt, dass DAOS auf dem Domino-Server aktiviert ist, und DAOS kann die Verbindungsgeschwindigkeit erhöhen, indem es auf das Übertragen überflüssiger Kopien von Anhängen zwischen Clients und DAOS-aktivierten Servern verzichtet.

Wenn ein Benutzer auf eine Nachricht bzw. ein Dokument antwortet oder sie bzw. es weiterleitet und dieses Dokument einen Anhang enthält, der aufgrund seiner Größe für DAOS geeignet ist, oder wenn solche Dokumente repliziert werden (auf geclusterte oder nicht geclusterte Server), überträgt DAOS lediglich das sehr viel kleinere "Ticket" (Referenz) des Anhangs anstatt der vollständigen Datei. Insgesamt sind die Einsparungen bei der Netzübertragung signifikant. Der Prozess, der die Übertragungsgeschwindigkeit verbessert, wird als "Optimierung der Objektkopien" bezeichnet.

Anmerkung: Die Optimierung der DAOS-Objektkopien funktioniert nur, wenn alle Anforderungen für die DAOS-Aktivierung, wie z. B. die aktuelle ODS-Stufe, auf jedem teilnehmenden Server erfüllt sind. Zudem müssen sich die lokalen Datenbanken und die MAIL.BOX-Dateien auf der aktuellen ODS-Stufe befinden. Wenn Ihre Organisation das automatische Speichern (Autosave) verwendet, müssen Sie Ihre Autosave-Datenbanken manuell auf die aktuelle ODS-Stufe aktualisieren.

Die Optimierung der Objektkopien wird immer dann standardmäßig durchgeführt, wenn DAOS aktiviert wird. Dazu ist keine Konfiguration erforderlich. Die Optimierung, wie DAOS selbst, wird von den Benutzern nicht weiter bemerkt. Sie nehmen nichts weiter wahr außer eine erhöhte Leistung. Wenn Domino ein Objekt erkennt, das die Bedingungen nicht erfüllt, wird die vollständige Datei des Objekts übertragen.

Mehrere DAOS-Statistiken stellen Informationen über diese Optimierung bereit.

Zugehörige Konzepte
Anhangskonsolidierung

Zugehörige Tasks
Domino-On-Disk Structure

Zugehörige Verweise
Show Stat DAOS
Mehreren Benutzern ermöglichen, dasselbe Data-Verzeichnis zu verwenden