INSTALLIEREN


Domino unter Linux on System z installieren
Zum Installieren von Domino auf einem lokalen oder fernen IBM® System z-Linux™-Server gehen Sie entweder interaktiv vor oder führen ein Script für eine automatische Installation aus.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Bevor Sie die Domino-Programmdateien auf einem Linux on IBM System z-System installieren können, müssen Sie die folgenden Tasks ausführen:


Prozedur

1. Kopieren Sie die TAR-Datei für die Domino-Installation (ZLINUX.TAR.GZ) vom Produktdatenträger auf der Workstation in ein Linux on System z-Dateisystem, um sie dort dekomprimieren und für die Installationsschritte verwenden zu können. Stellen Sie sicher, dass die Datei binär übertragen wird. Legen Sie als Übertragungsmodus für "FTP" beispielsweise "Binär" fest. Nach der Installation sind weder die TAR-Datei noch deren Inhalt mehr erforderlich.

2. Dekomprimieren Sie die TAR-Datei, indem Sie den folgenden Shellbefehl für Linux for System z ausführen:


3. Optional: Löschen Sie die TAR-Datei, um Plattenspeicher zu sparen.

4. Wechseln Sie zum Verzeichnis, das das Domino-Installationsscript enthält:


So verwenden Sie den interaktiven Modus

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie verwenden den interaktiven Modus, um die Domino-Programm- und Datendateien auf dem lokalen System zu installieren oder um die Domino-Programm- und Datendateien über eine Telnet-Verbindung auf bestimmten Remotesystemen zu installieren.

Bei der Installation im interaktiven Modus können Sie die folgenden Tasten an der UNIX™-Eingabeaufforderung verwenden:


Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass das Domino-Server-Kit auf dem Netz- oder Datenträgerlaufwerk verfügbar ist.


2. Melden Sie sich unter dem Root-Konto für die Domino-Serverinstallation an.

3. Wechseln Sie zum Verzeichnis, das das Installationsscript enthält.

4. Geben Sie an der Root-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um das Script auszuführen:


5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie die folgenden Optionen an:
So verwenden Sie den Script-Modus

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Installation im Scriptmodus ermöglicht die automatische Installation für UNIX-Plattformen und macht es außerdem möglich, gespeicherte Installationseinstellungen auf einem lokalen Server oder auf Remote-Servern zu installieren.

Die standardmäßige Beispielscriptdatei SCRIPT.DAT enthält Informationen, die Sie für die Installation der Domino-Serverprogrammdateien benötigen, einschließlich Beschreibungen der einzelnen Parameter und Anweisungen zur Verwendung der Option "-script" für die Installation partitionierter Server.

Anmerkung: Bereits vorhandene Versionen der Datei SCRIPT.DAT aus früheren Domino-Versionen können nicht zusammen mit dem neuen ISMP-Installationsprogramm verwendet werden. Ändern Sie eine lokale Kopie der Beispieldatei unix_response.dat, die mit den Installationskits zur Verfügung gestellt wird. Es sind nun mehr Optionen verfügbar als in der Datei script.dat der früheren Installation.

Prozedur

1. Wechseln Sie zum Installationsverzeichnis des Kits auf dem Datenträger- oder Netzlaufwerk.

2. Kopieren Sie die Datei SCRIPT.DAT vom Installationsverzeichnis des Kits unter folgendem Namen auf Ihr lokales System:


3. Öffnen Sie die lokale Scriptdatei Dateiname.dat und legen Sie die Parameter nach Bedarf fest. In der Regel ist es empfehlenswert, die vorgegebenen Einstellungen wie folgt zu verwenden: 4. Speichern Sie die lokale Datei Dateiname.dat.

5. Melden Sie sich in Ihrem lokalen System unter dem Root-Konto an.

6. Wechseln Sie zurück in das Installationsverzeichnis des Kits.

7. Geben Sie den folgenden Befehl an der UNIX-Konsoleneingabeaufforderung ein, um die Installation mithilfe der lokalen Scriptdatei auszuführen:


Zugehörige Konzepte
Installation eines Domino-Servers
Partitionierte Server

Zugehörige Tasks
Vorbereitungen für die Installation und Konfiguration von Domino-Servern
Domino-Server automatisch unter Linux on System z installieren