KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Im Verzeichnisverwaltungsdokument für das Verzeichnis, für das Sie die Verwendung der Suchfilter steuern möchten, geben Sie die zum Durchsuchen des Verzeichnisses zu verwendenden LDAP-Suchfilter im Feld Type of search filter to use an.
Tabelle 1. Optionen für LDAP-Suchfilter
Anmerkung: Jedes Attribut in einem Suchfilter sollte im Active Directory indiziert sein. Anderenfalls ist die Suchgeschwindigkeit langsam und die Suchergebnisse sind möglicherweise unzuverlässig.
Diese Option ersetzt die Einstellung WebAuth_AD_Group in der Datei NOTES.INI des Release 5, mit der Active Directory-Gruppen durchsucht werden konnten.
Benutzerdefinierte Suchfilter definieren
Wenn bei Suchen keine Ergebnisse oder die falschen Ergebnisse zurückgegeben werden, müssen Sie möglicherweise eigene Suchfilter definieren. Diese Situation kann eintreten, wenn der Remote-LDAP-Verzeichnisserver ein Schema verwendet, das nicht dem Standard entspricht. In der Regel zielen benutzerdefinierte Filter auf ein bestimmtes Attribut ab, was eindeutige, effiziente Suchen ermöglicht - eindeutig, da der Attributwert für jeden Eintrag unterschiedlich ist und effizient, da es einen Index gibt oder einen anderen schnellen Mechanismus, um eine schnelle Suche zu gewährleisten.
Wenn Sie eigene Suchfilter definieren, sollten Sie mit der für Suchfilter gültigen Syntax vertraut sein, die in RFC 2251 und 2254 beschrieben wird.
Wählen Sie im Feld Type of search filter to use die Option Custom aus und geben Sie an, wie Sie den benutzerdefinierten Suchfilter definieren möchten:
Tabelle 2. Felder zum Definieren des benutzerdefinierten Suchfilters
(|(cn=%*)(|(&(sn=%a)(givenname=%z))(&(sn=%z)(givenname=%a))))
Wenn ein Benutzer "Rolf Schmidt" in einem Mail-Empfänger-Feld angegeben hat, würde der für die LDAP-Suchanforderung verwendete Filter wie folgt lauten:
(|(cn=Rolf Schmidt)(|(&(sn=Rolf)(givenname=Schmidt))(&(sn=Schmidt)(givenname=Rolf))))
Sie können den Mail-Filter anpassen, wenn Benutzer in einem Mail-Empfänger-Feld immer ihr UID-Attribut eingeben. Der benutzerdefinierte Filter würde in etwa wie folgt aussehen:
(uid=%*)
Wenn ein Benutzer BAK12345 in einem Mail-Empfänger-Feld angegeben hat, würde mit diesem Filter der für die LDAP-Suchanforderung verwendete Filter wie folgt lauten:
(uid=BAK12345)
Wenn ein Benutzer "Maria Braun" in einem Mail-Empfänger-Feld angegeben hat, würde der für die LDAP-Suchanforderung verwendete Filter wie folgt lauten:
(|(cn=Maria Braun)(|(&(sn=Maria)(givenname=Braun))(&(sn=Braun)(givenname=Maria))))
Sie können den Authentifizierungsfilter anpassen, wenn Benutzer bei der Anmeldung normalerweise ihre Personal-Nummer oder ihr Mail-Attribut angeben. In diesem Fall würde der benutzerdefinierte Filter etwa wie folgt aussehen:
(|(employeeID=%*)(mail=%*))
Wenn ein Benutzer bei der Anmeldung "MB12345" angegeben hat, würde der für die LDAP-Suchanforderung verwendete Filter wie folgt lauten:
(|(employeeID=MB12345)(mail=MB12345))
(|(&(objectclass=groupOfUniqueNames)(UniqueMember=%*))(&(objectclass=groupOfNames)(Member=%*)))
In diesem Fall würde eine Suche nach der Mitgliedschaft von "cn=Sabine Sonntag,ou=Vertrieb,o=Renovations" in der Suchanforderung folgenden Filter ergeben:
(|(&(objectclass=groupOfUniqueNames)(UniqueMember=cn=Sabine Sonntag,ou=Vertrieb,o=Renovations))(&(objectclass=groupOfNames)(Member=cn=Sabine Sonntag,ou=Vertrieb,o=Renovations)))
Wenn der LDAP-Server, der für die Erweiterung der ACL-Gruppen aktiviert ist, die Gruppen in einer objectClass von aclGroup speichert, können Sie den folgenden benutzerdefinierten Filter angeben:
(&(objectclass=aclGroup)(Member=%*))
In diesem Fall würde eine Suche nach der Mitgliedschaft von "cn=Sabine Sonntag,ou=Vertrieb,o=Renovations" in der LDAP-Suchanforderung folgenden Filter ergeben:
(&(objectclass=aclGroup)(Member=cn=Sabine Sonntag,ou=Vertrieb,o=Renovations))
Syntax für benutzerdefinierte LDAP-Suchfilter
Um einen eigenen Suchfilter zu definieren, geben Sie die Parameter in die vorgegebenen LDAP-Suchfilter ein, die einen Namensteil der zu suchenden Namen darstellen.
Tabelle 3. In vorgegebenen LDAP-Suchfiltern zu verwendende Parameter
Beispiel
Tabelle 4. Beispiele für benutzerdefinierte LDAP-Suchfilter
(cn=Alex M. Davidson)(mail=""))
Zugehörige Konzepte Verzeichnisverwaltung einrichten
Zugehörige Tasks Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen