KONFIGURIEREN
Das vorgegebene Domino-LDAP-Schema umfasst Folgendes:
Weitere Informationen zum Domino-LDAP-Schema finden Sie in der Datenbank "Domino-LDAP-Schema" (SCHEMA.NSF) auf jedem Server, auf dem der LDAP-Service ausgeführt wird.
Weitere Informationen zum Upgrade des LDAP-Schemas finden Sie in den Domino-Upgrade-Informationen unter www.redbooks.ibm.com.
Beziehung zwischen LDAP-Objektklassen und Domino-Masken
LDAP-Objektklassen sind mit Masken im Domino-Verzeichnis vergleichbar. Beide enthalten Informationen, die Verzeichniseinträge definieren. Eine Domino-spezifische Objektklasse, deren Name in der Regel mit domino beginnt, entspricht immer einer Maske im Domino-Verzeichnis. Die Objektklasse dominoPerson entspricht beispielsweise der Personenmaske und die Objektklasse dominoGroup entspricht der Gruppenmaske.
Eine Objektklasse, die nicht Domino-spezifisch ist, beispielsweise eine in der Datei LSCHEMA.LDIF definierte Standard-LDAP-Objektklasse, ist nur dann einer Maske zugeordnet, wenn Sie diese zuvor erstellen. Die Objektklasse residentialPerson ist beispielsweise Teil des Domino-Standard-LDAP-Schemas. Sie verfügt aber über keine entsprechende Maske im Domino-Verzeichnis. Aus diesem Grund können Sie residentialPerson-Einträge in der Regel nur mithilfe von LDAP-Operationen hinzufügen, suchen oder ändern. Damit Notes- und Webbenutzer auf diese Einträge zugreifen können, müssen Sie eine entsprechende Maske nach einem bestimmten Verfahren erstellen. Wenn Sie eine entsprechende Maske erstellen, werden die residentialPerson-Einträge als Dokumente erstellt, die von Notes- und Webbenutzern angezeigt werden können.
Anweisungen dazu, wie Sie eine Maske in einem Domino-Verzeichnis erstellen, die einer Objektklasse entspricht, finden Sie im Thema Domino-Verzeichnis anpassen unter den zugehörigen Links.
Domino-Masken, die im Domino-LDAP-Schema nicht als Objektklassen definiert sind
Die folgenden Masken im Domino-Verzeichnis sind nicht als Objektklassen im Schema definiert, weil in ihrer Gestaltung kein Feld enthalten ist, das einen eindeutigen Namen definiert:
LDAP- Attribute sind mit Feldern in Domino-Verzeichnissen vergleichbar. Beide enthalten Informationen zu einem Verzeichniseintrag. Ein für eine Domino-spezifische Objektklasse definiertes LDAP-Attribut entspricht immer einem Feld einer Maske in einem Domino-Verzeichnis. Die Namen des Attributs und des Feldes müssen nicht übereinstimmen. Sie unterscheiden sich beispielsweise dann, wenn ein bereits vorhandenes Feld in Domino einen ähnlichen Zweck wie ein LDAP-Standard-Attribut erfüllt. Das LDAP-Attribut uid entspricht beispielsweise dem Domino-Feld ShortName.
Standardmäßig wird ein Attribut, das nicht Domino-spezifisch ist, keinem sichtbaren Feld im Domino-Verzeichnis zugeordnet.
LDAP-Standard-Attribute in Domino-Masken
Wenn eine Domino-Objektklasse Attribute von einer Standard-LDAP-Objektklasse übernimmt, sind die Felder, die die übernommenen Attribute darstellen, gegebenenfalls im Dokument des Domino-Verzeichnisses nicht sichtbar. Die Objektklasse dominoPerson übernimmt beispielsweise das Attribut employeeNumber aus der LDAP-Standard-Objektklasse inetOrgPerson. Der Wert im Feld "employeeNumber" ist nur dann sichtbar, wenn Sie ein Personendokument auswählen, auf "Bearbeiten - Eigenschaften" klicken und das zweite Register in der InfoBox "Eigenschaften: Dokument" auswählen, um eine Liste aller Felder anzuzeigen. Sie können das Feld zur Teilmaske $PersonInheritableSchema hinzufügen, damit es sichtbar wird.
Beziehung zwischen LDAP-Syntax und Feldtyp
Es gibt einige Syntaxen im Domino-Standard-LDAP-Schema, die Domino-Feldtypen zugeordnet sind. Die LDAP-Syntax Integer ist beispielsweise dem Feldtyp "Nummer" zugeordnet. Wenn Sie feststellen möchten, ob eine Syntax einem Domino-Feld zugeordnet ist, suchen Sie das Dokument der Syntax in der Schemadatenbank (SCHEMA.NSF) und vergleichen Sie das LDAP-Namensfeld mit dem Notes-Zuordnungsfeld.
Zugehörige Konzepte Domino-Verzeichnisschablone anpassen LDAP-Schema Schemadämon Verfahren zum Erweitern des Schemas Root-DSE und Schema-Eintrag durchsuchen
Zugehörige Tasks Objektklassenhierarchie der dominoPerson-Objektklasse Schema-Überprüfung