INSTALLIEREN
Wenn ein Benutzer eine Verbundanwendung öffnet oder wenn eine Verbundanwendungsaktualisierung stattfindet, falls sich die Anwendungsdefinition geändert hat, wird eine Aktualisierungsoperation ausgeführt, um sowohl die neu angegebenen Funktionen als auch vorhandene Funktionen, für die neuere Versionen verfügbar sind, bereitzustellen. Eine Verbundanwendungsdefinition kann auf eine oder mehrere Eclipse-Funktionen als Anwendungsanforderungen verweisen. Jede Anforderung kann eine bestimmte Aktualisierungssite angeben, von der sie bereitgestellt wird.
Die Funktionsanforderungseinstellung für die Aktualisierungssite kann einen Domino-Server (oder eine lokale NSF-Replik) oder einen Portalserver (oder einen beliebigen HTTP-Server) angeben. Nachfolgend finden Sie Aktualisierungssite-URL-Beispiele für jeden Server:
NRPC://Serverangabe_oder_Host/Replik-ID/site.xml - NRPC://updates.ibm.com/__85257258006000A1/site.xml
NRPC:///__85257258006000A1/site.xml
Anmerkung: Beachten Sie die Verwendung des doppelten Unterstriches und der Replik-ID im NRPC-Protokoll.
HTTP://updates.ibm.com/updatesite.nsf/site.xml
Eclipse-Aktualisierungssites in Verbindung mit Domino-NSF-Dateien ermöglichen folgende Einsatzszenarien:
http://updates.ibm.com/updatesite/site.xml
Domino bietet die Möglichkeit, eine Eclipse-Aktualisierungssite in eine NSF-Datenbank aufzunehmen. Eine NSF-basierte Aktualisierungssite ist gewöhnlich eine separate Datenbank, die keine Verbundanwendungen enthält. Da jedoch jede Notes-Anwendungs-NSF eine Verbundanwendung enthalten kann, kann eine Aktualisierungssite-NSF eine Verbundanwendung enthalten. Beispielsweise könnte ein Fremdanbieter eine Verbundanwendung und eine Aktualisierungssite anbieten, wobei erstere auf letztere zeigt. Oder ein Administrator könnte die Verbundanwendung in eine NSF-basierte Aktualisierungssite-NSF aufnehmen und sie Benutzern auf diese Weise zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zu NSF-basierten Aktualisierungssites finden Sie in den verwandten Themen unter NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und verwenden.
NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und vorbereiten
Sie können Eclipse-Aktualisierungssites in eine NSF-basierte Aktualisierungssite.
1. Erstellen Sie eine NSF-basierte Aktualisierungssite, beispielsweise updatesite.nsf, mithilfe der Befehlsfolge Datei -> Anwendung -> Neu und der Eclipse-Aktualisierungssite-Schablone (updatesite.ntf), die zusammen mit Domino oder Notes installiert wurde.
Anmerkung: Klicken Sie im Dialogfeld "Neue Anwendung" auf Weitere Schablonen anzeigen, um die Eclipse-Aktualisierungssite-Schablone (updatesite.ntf) anzuzeigen.
Die NFS-basierte Aktualisierungssite fungiert als Eclipse-Aktualisierungssite, die in einer Notes-Anwendung auf einem Domino-Server gehostet wird. Sie stellt site.xml, Funktionen und Plug-ins dynamisch zur Verfügung.
3. Klicken Sie auf Import Local Update Site.
4. Mit der Durchsuchen-Schaltfläche navigieren Sie zur Eclipse-Aktualisierungssite.
5. Wählen Sie die Datei site.xml aus.
6. Klicken Sie auf Öffnen.
Es gibt zwei Verfahren, mit denen Sie die Aktualisierungssite-URL für Funktionsanforderungen einer Verbundanwendung bearbeiten können:
Die bevorzugte Methode, die Aktualisierungssite-URL für eine Funktionsanforderung mithilfe des Composite Application Editor (CAE) zu bearbeiten, besteht aus den folgenden Schritten:
1. Öffnen Sie die Verbundanwendung in Notes.
2. Klicken Sie auf Aktionen -> Anwendung bearbeiten.
4. Klicken Sie auf Erweitert.
7. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Eigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie auf Fertig, um das Fenster zu schließen und die Änderungen zu speichern.
9. Die geänderte CA-XML wird neu gelesen und verarbeitet.
Alternative Methode: Verbundanwendung konfigurieren, um eine Aktualisierungssite anzugeben
Verwenden Sie diese alternative Methode, um Aktualisierungssites für den Inhalt einer bestimmten Verbundanwendungs-NSF zu definieren.
1. Der Administrator erhält eine Verbundanwendungs-NSF, beispielsweise MyCompAppabx.nsf.
2. Zusammen mit der Verbundanwendungs-NSF erhält der Administrator einen Aktualisierungssite-Ordner, der die Unterverzeichnisse \features und \plugins und die Datei site.xml enthält. Die Datei site.xml listet Funktionen auf, die sich im Aktualisierungssite-Ordner befinden.
3. Der Administrator ändert die XML der Verbundanwendung, damit sie auf eine bestimmte Domino-Aktualisierungssite zeigt.
b. Klicken Sie auf Verbundanwendung -> Anwendung.
c. Klicken Sie in der Liste auf den Namen der Verbundanwendung und klicken Sie dann auf das Register Exportieren.
Lassen Sie die Verbundanwendung geöffnet.
e. Ändern Sie jeden Wert für url.feature so, dass er auf die benötigte Domino-Aktualisierungssite zeigt. Beispielsweise muss jeder preference name="url.feature"-Eintrag (hierbei ist url.feature der Platzhalter für die Aktualisierungssite-URL und den jeweiligen Funktionsnamen) auf die benötigte Domino-Aktualisierungssite zeigen.
NRPC://Server/__Replik-ID/site.xml
Das folgende Format verwendet ein HTTP-Protokoll:
HTTP://Server/updatesite.nsf/site.xml
5. Klicken Sie in Domino Designer innerhalb der geöffneten Verbundanwendung auf den Namen der Verbundanwendung in der Liste, klicken Sie auf das Register Aktualisieren und wählen Sie die geänderte XML-Datei der Verbundanwendung aus.
6. Öffnen Sie die NSF-basierte Aktualisierungssite-Anwendung, beispielsweise updatesite.nsf, und importieren Sie die Datei site.xml aus dem lokalen Aktualisierungssite-Ordner, der zu dieser Verbundanwendung gehört.
Verbundanwendungsdefinitionen (CA-XML) aus Domino abrufen
Rufen Sie Verbundanwendungsaktualisierungen mithilfe des folgenden Formats NRPC URL ab.
NRPC://Serverangabe_oder_Host/Replik-ID/composite.xml?Parameter=Wert
Beschreibung:
Serverangabe_oder_Host – DNS-Hostname, IP-Adresse oder Servername
Replik-ID – Replik-ID der Datenbank auf dem Zielserver
Parameter – Name|UNID
Name - Zeichenfolge, mit der CA-Gestaltungselemente in der Ansicht gesucht werden. Es wird zuerst nach einem Namen und dann, falls nichts gefunden wurde, nach einem Alias gesucht.
UNID - UNID des Verbundanwendungsgestaltungsdokuments
Beispiel:
NRPC://abx_tc.upcdev.ibm.com/__8525634000734621/composite.xml?name=Hannover
WebSphere Portal und Verbundanwendungen
Die WebSphere Portal-Verbundanwendungsaktualisierung wird Notes-Benutzern, wie vom Domino-Administrator festgelegt, über die Homeportalkonto-Einstellung in Notes zugänglich gemacht. Darüber hinaus muss der Administrator auch die WebSphere Portal-Verbundanwendungsunterstützung für Notes auf dem gleichen WebSphere Portal-Server installiert haben, auf den das Homeportalkonto des Benutzers zeigt. Die Aktualisierung der WebSphere Portal-Verbundanwendung betrifft normalerweise Notes-Benutzer, die mit Verbundanwendungen, die Webprojektionen enthalten, arbeiten.
Weitere Informationen zur Konfiguration von Benutzern für Verbundanwendungen, die Portlets enthalten, finden Sie in diesem Handbuch in den folgenden Themen:
Zugehörige Tasks NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und verwenden Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Zugehörige Informationen NSF-basierte Eclipse-Aktualisierungssites und Verbundanwendungen Notes- und Domino-Wiki IBM Support Support für WebSphere Portal NSF based Update Sites im Blog "My developerWorks"