KONFIGURIEREN
Prozedur
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration.
2. Wählen Sie das Domino-Verzeichnis des verbundenen Servers im Feld Verzeichnis auf aus.
3. Klicken Sie auf Server und anschließend auf Verbindungen.
4. Klicken Sie auf die gewünschte Verbindung und anschließend auf Verbindung bearbeiten.
5. Klicken Sie auf das Register Replizierung/Routing.
6. Geben Sie in das Feld Pfade der zu replizierenden Dateien/Verzeichnisse die Datenbanknamen oder Verzeichnisnamen bestimmter Datenbanken ein, die Sie replizieren möchten. Trennen Sie die Einträge durch Semikola (;).
7. Klicken Sie auf Speichern und schließen.
Ergebnisse
Um eine einzelne Datenbank festzulegen, geben Sie den Namen der Datenbank einschließlich der Erweiterung .NSF ein. Befindet sich die Datenbank in einem Unterverzeichnis des Datenverzeichnisses, müssen Sie den Pfad ausgehend vom Datenverzeichnis mit angeben, z. B. OST\VERKAUF.NSF.
Um alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses und aller entsprechenden Unterverzeichnisse festzulegen, geben Sie den Verzeichnisnamen ausgehend vom Datenverzeichnis an. Verwenden Sie dabei den Verzeichnisschrägstrich (\), z. B. OST\. Sie können keine Platzhalter (*) verwenden.
Wenn die Replizierung vom Typ "Pull - Pull" ist, empfängt nur der die Verbindung herstellende Server die angegebenen Datenbanken während der Replizierung. Die anderen Server empfangen weiter alle mit dem anrufenden Server gemeinsamen Datenbanken.
Zugehörige Konzepte Replizierung zwischen Servern anpassen Replizierungszeiten planen Replizierung mit einem Roaming-Server
Zugehörige Tasks Server-zu-Server-Replizierungen planen