PLANUNG


Zertifizierer-IDs und Zertifikate
Zertifizierer-IDs und Zertifikate bilden die Grundlage der IBM® Domino-Sicherheit. Um Server und Benutzer innerhalb der Hierarchie Ihrer Organisation richtig einzuordnen, sollten Sie eine Zertifizierer-ID für jeden Knoten im Baum erstellen. Mithilfe der Zertifizierer versehen Sie bei der Registrierung von Servern oder Benutzern jede Server- und Benutzer-ID mit einem Zertifikat, das festlegt, wo die Server und Benutzer in der Organisation einzuordnen sind. Server und Benutzer derselben Namensstruktur können miteinander kommunizieren. Server und Benutzer unterschiedlicher Namensstrukturen benötigen ein Gegenzertifikat, um miteinander zu kommunizieren.

Anmerkung: Sie können Server und Benutzer registrieren, ohne jede Server- und Benutzer-ID mit einem Zertifikat zu versehen, wenn Sie den Zertifizierer in eine auf Domino-Server basierte Zertifizierungsstelle migriert haben.

Beim Erstellen einer Zertifizierer-ID erstellt Domino stets eine Zertifizierer-ID-Datei und ein Zertifiziererdokument. Die ID-Datei enthält die für die Registrierung der Server und Benutzer verwendete ID. Das Zertifiziererdokument speichert die Zertifizierer-ID sowie unter anderem den hierarchischen Namen, den Namen der ausstellenden Zertifizierer-ID und die Namen der zugehörigen Zertifikate.

Anmerkung: Während der Serverkonfiguration können Sie eine vorhandene Zertifizierer-ID verwenden und brauchen keine neue ID zu erstellen. Der angegebenen Zertifizierer-ID darf nur ein Kennwort zugewiesen werden. Wenn Sie versuchen, eine Zertifizierer-ID mit mehreren Kennwörtern zu verwenden, erhalten Sie eine Fehlernachricht und die Serverkonfiguration wird angehalten.

Es gibt zwei Arten von Zertifizierer-IDs: für Organisationen und Unterorganisationen.


Standardmäßig speichert das Serverkonfigurationsprogramm die Zertifizierer-ID-Datei in dem Verzeichnis, das Sie als Domino-Data-Verzeichnis angegeben haben. Wenn Sie in Domino Administrator eine zusätzliche Zertifizierer-ID für die Organisation oder für eine Unterorganisation erstellen, müssen Sie angeben, wo die ID gespeichert werden soll. Speichern Sie die Zertifizierer aus Sicherheitsgründen an einem sicheren Ort, z. B. auf einer Diskette, die Sie an einem sicheren Ort aufbewahren.

Damit IDs und Kennwörter für IBM Notes-Benutzer wiederhergestellt werden können, müssen Sie Wiederherstellungsinformationen für jede Zertifizierer-ID angeben. Bevor Sie Benutzer-ID-Dateien wiederherstellen können, müssen Sie Zugriff auf die Zertifizierer-ID-Datei haben, um die Wiederherstellungsinformationen angeben zu können. Außerdem müssen die ID-Dateien selbst wiederherstellbar sein. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:


Zugehörige Konzepte
Hierarchische Benennung von Servern und Benutzern
Domino-Domänen
Zertifizierungsprotokoll
Server verwalten
Notes-Benutzer verwalten

Zugehörige Tasks
Zusätzliche Zertifizierer-ID für die Organisation erstellen
ID-Dateien wiederherstellen
Roadmap für die Bereitstellung von Domino-Servern
Server-ID erneut zertifizieren
Serverkonfigurationsprofil erstellen
Zertifizierer-ID für Unterorganisation erstellen
Allgemeine oder alternative Namen von Notes-Benutzern ändern

Zugehörige Verweise
Weitere Dokumentationsressourcen