PLANUNG


Den LDAP-Service planen
Ein IBM® Domino-Server, der LDAP-Task-Funktionen als LDAP-Verzeichnisserver ausführt, kann Anforderungen von LDAP-Clients verarbeiten. Solche Anfragen können von einem beliebigen der verbreiteten Web-Browser-Clients mit integrierter LDAP-Unterstützung gestellt werden, um Verzeichnisinformationen abzurufen, sie können aber auch von speziellen LDAP-Anwendungen ausgehen, die zum Suchen und Verwalten von Verzeichnisinformationen konzipiert sind.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Bei der Planung des LDAP-Services sollten Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen:


Verzeichnisverwaltung für LDAP-Services planen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können auf einem Server, auf dem der LDAP-Service ausgeführt wird, die Verzeichnisverwaltung einrichten, damit der LDAP-Service LDAP-Anforderungen von Clients auf ein sekundäres Domino-Verzeichnis oder ein Remote-LDAP-Verzeichnis ausweiten kann. Im Folgenden sind einige Aspekte aufgeführt, die Sie beim Einrichten des LDAP-Services für die Verwendung der Verzeichnisverwaltung für ein sekundäres Domino-Verzeichnis beachten sollten:


Im Folgenden sind einige Aspekte aufgeführt, die Sie beim Einrichten des LDAP-Services für die Weiterleitung von LDAP-Client-Anforderungen an ein Remote-LDAP-Verzeichnis mithilfe der Verzeichnisverwaltung beachten sollten:
Anmerkung: Der LDAP-Service kann, genau wie jeder beliebige Domino-Internetprotokollserver, die Verzeichnisverwaltung verwenden, um eine Client-Authentifizierung anhand von Identifikationsdaten in einem sekundären Verzeichnis durchzuführen und um Gruppen in einem sekundären Verzeichnis für die Datenbankautorisierung zu verwenden.

Zugehörige Konzepte
Der LDAP-Service
Erweiterte ACL
LDAP-Funktionen planen
Begriffe im Zusammenhang mit Verzeichnisservices

Zugehörige Tasks
Verzeichnisverwaltung für den LDAP-Service