PLANUNG


Netzwerkwählverbindung erstellen
Um einen lokalen IBM® Domino-Server mit einem Remote-Server zu verbinden, der nicht über ein eigenes Modem verfügt, erstellen Sie eine Netzwerkwählverbindung. Domino verwendet das Microsoft™ DFÜ-Netzwerk (DUN) und den Microsoft Remote Access Service (RAS), um eine Wählverbindung zu einem Nicht-Domino-Server im Remote-Netzwerk herzustellen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn die Verbindung hergestellt ist, verwendet der lokale Server den RAS, um mit dem Zielserver zu kommunizieren. Domino kann mit Ressourcen im anderen Netzwerk interagieren, z. B. Mail weiterleiten oder Datenbanken mit Servern im Remote-Netzwerk replizieren, als wäre es direkt mit dem Netzwerk verbunden.

Da RAS eine eigene Komprimierung verwendet, sollte die Domino-Komprimierung nicht zusammen mit RAS verwendet werden.

IBM Notes-Clients und Domino-Server, die eine Netzwerkwählverbindung zu einem RAS-Server herstellen, können über das Remote-LAN auf das gesamte Domino-Remote-Netzwerk zugreifen. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, kann der anrufende Client oder Server mit Servern im Remote-LAN nur über die im RAS definierten Netzwerkprotokolle kommunizieren, d. h. TCP/IP und Netbios.

Anmerkung: Um die bestmögliche Leistung für Verbindungen über Modems mit Datenkomprimierung zu gewährleisten, wenden Sie für die Ports, die diese Modems verwenden, nicht die Domino-Netzwerk-Datenverschlüsselung an. Anstatt die Größe der übertragenen Daten zu reduzieren, kann die Komprimierungstechnik der Modem-Hardware die Größe erhöhen und dadurch die Vorteile der Datenkomprimierung außer Kraft setzen.

Prozedur

1. Konfigurieren Sie den Modemanschluss des Quellenservers mithilfe des LAN-Protokolls.

2. Stellen Sie sicher, dass der RAS auf dem lokalen Domino-Server und dem Remote-Netzwerkserver ordnungsgemäß eingerichtet ist.

3. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration.

4. Klicken Sie auf Server und anschließend auf Verbindungen.

5. Klicken Sie auf Verbindung hinzufügen.

6. Geben Sie in folgenden Feldern Werte ein:


7. Klicken Sie auf das Register Netzwerkwählverbindung und geben Sie in folgenden Feldern Werte ein:
8. Klicken Sie auf die Register Routing/Replizierung und Zeitplan, um die auszuführenden Aufgaben zu definieren und die Uhrzeiten auszuwählen, zu denen der Server das Ziel anwählen soll.

9. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Zugehörige Konzepte
Die Verwendung von Modems planen