OPTIMIERUNG
Außerdem können Sie den Speicherort der Datenbank "Domino Change Control" (DOMCHANGE.NSF) angeben. Standardmäßig wählen die Aktivitätstrends automatisch einen Server aus. Allerdings müssen Sie den Domino-Änderungsmanager-Server im Konfigurationsdokument angeben. Verwenden Sie die Vorgabe, sofern Sie keine lokale Replik verwenden möchten oder remote arbeiten und einen Server verwenden möchten, der über eine Replik der Datenbank "Domino Change Control" verfügt.
Bei der Ressourcenverteilung werden Datenbankaktivitäten auf drei Behälter verteilt:
Mit der Verteilung anhand von Behältern wird sichergestellt, dass stark und schwach genutzte Datenbanken gleichmäßig auf die Server verteilt werden. Dies führt zu besser vorhersagbaren Verwendungsmustern, einer erhöhten Verfügbarkeit und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen.
Die Bestimmung der genauen Prozentsätze für die einzelnen Behälter hängt davon ab, wie Ihre Organisation die Datenbanken verwendet und auf welchen Servertyp sie verteilt werden (Mail-Server oder Anwendungsserver). Bei Mail-Servern ist es in den meisten Organisationen angebracht, die Größe des leichten Behälters zu erhöhen und die des schweren Behälters zu reduzieren, während bei Anwendungsservern die Aufteilung unterschiedlich ausfallen dürfte.
Sie können Profildiagramme zur Behälteraktivität anzeigen und die Anteile verteilen, um die Lastverteilung zu verbessern.
Sie können auch angeben, wie die Aktivitätstrends die Serverressourcenkapazitäten analysieren. Standardmäßig werden die Serverkapazitäten relativ zu anderen Servern in der Liste bestimmt. Beispielsweise verfügt ein Server mit einer Kapazität von x1 Transaktionen über die Hälfte der Transaktionskapazität (CPU) eines Servers mit einer Kapazität von x2. Sie können eine Ressourcenverteilung auch auf der Basis der aktuellen Werte (wie der Anzahl der Transaktionen pro Tag oder der Gesamtmenge des verfügbaren Plattenspeicherplatzes) vornehmen. Im vorhergehenden Beispiel würden Sie für die beiden Server eine Kapazität von 10.000 und 20.000 Transaktionen angeben. Wenn Sie allerdings Ressourcen anhand von tatsächlichen Werten verteilen möchten, müssen Sie wissen, ob die entsprechenden Server tatsächlich über die angegebenen Kapazitäten verfügen.
Eine andere Möglichkeit, die Serverkapazitäten anzugeben, besteht darin festzulegen, wie das Server-Volume ermittelt wird. Bei der Ressourcenverteilung können Sie entweder Informationen zu Server-Volumes und zum Dateisystem verwenden oder Volume-Informationen ignorieren und vom gesamten Speicherplatz ausgehen. Standardmäßig werden die Datenträgerinformationen verwendet, die die unterschiedlichen physischen Volumes und ihre Größen beinhalten, die den für Domino verfügbaren Platz ausmachen, anstatt lediglich die Gesamtmenge des auf dem Server verfügbaren Plattenplatzes zu verwenden. Die Verteilung von Volumes wird empfohlen. Dies kann zu Plänen führen, in denen eine Datenbank auf einen anderen Server verschoben wird und aufgrund von Platzanforderungen auf einem bestimmten Volume des Zielservers einen anderen Zielpfad hat.
Zugehörige Konzepte Aktuelle und Vorhersage-Profildiagramme
Zugehörige Tasks Verhalten bei der Ressourcenverteilung anpassen