ADMINISTRATION


Datenbankanalyse
Sie können eine Datenbankanalyse durchführen, um Informationen über eine oder mehrere Datenbanken aus einer Vielzahl von Quellen - dem Replizierprotokoll, dem Dialogfeld "Benutzeraktivität" und der Protokolldatei (LOG.NSF) - zu erfassen und diese in einer einzigen "Ergebnis"-Datenbank anzuzeigen. Sie können eine Datenbankanalyse nur dann ausführen, wenn Sie Zugriff auf Domino Administrator haben.

Sie verwenden die Datenbankanalyse, um folgenden Informationen über eine Datenbank zu erfassen:


Sie können diese Informationen aus mehreren Repliken einer Datenbank erfassen.

Wenn Sie eine Datenbankanalyse ausführen, erstellen Sie eine Datenbank, in der die Ergebnisse aufgeführt werden, die in Analysedokumenten gespeichert sind. Nachdem Sie eine Ergebnisdatenbank erstellt haben, können Sie beim Ausführen einer Datenbankanalyse immer wählen, ob der Inhalt der Ergebnisdatenbank überschrieben werden soll oder ob neue Ergebnisse an den Inhalt angehängt werden sollen. Die Ergebnisdatenbank wird aus der Datenbankanalyseschablone (DBA4.NTF) erstellt.

Jedes Analysedokument in der Ergebnisdatenbank enthält Felder, die ein bestimmtes Ereignis beschreiben.

Tabelle 1. Felder und Ereignisse
FeldBeschreibt
DatumDatum des Ereignisses
UhrzeitUhrzeit des Ereignisses
Quelle der EreignisinformationenDie analysierte Datenbank oder ihre Repliken oder die Protokolldatei
QuellendatenbankName einer Datenbank, die die Dokumente enthält, die gelesen wurden

Im Fall von Datenbankreplizierereignissen der Name der Datenbank, aus der die Informationen entnommen wurden

QuelleName des Servers, auf dem eine Datenbank mit den Dokumenten, die gelesen oder geschrieben wurden, gespeichert ist

Im Fall von Datenbankreplizierereignissen Name des Servers, auf dem eine Datenbank gespeichert ist, aus der die Informationen entnommen wurden

ZielName einer Datenbank, in der Dokumente aktualisiert wurden

Im Fall einer Datenbankreplizierung der Name der Datenbank, in die Informationen repliziert wurden

ZielrechnerName eines Servers, auf dem eine Datenbank gespeichert ist, die aktualisiert wurde

Im Fall einer Datenbankreplizierung Name eines Servers, auf dem eine Datenbank gespeichert ist, in die Informationen repliziert wurden

BeschreibungBeschreibung des Ereignisses

Analysedokumente beschreiben die folgenden Ereignistypen:

Tabelle 2. Ereignistypen
EreignisBeschreibtErforderliche Datenbankanalyseoption
AktivitätAnzahl der Benutzer- oder Serverschreib- und - lesezugriffe, die von der Statlog-Task beim Überwachen der Datenbankaktivität generiert wurdenBenutzerlesezugriffe

Benutzerschreibzugriffe

+AktivitätAnzahl der Benutzer- oder Serverschreib- und - lesezugriffe, wie in der Datenbank und in der Protokolldatei festgehaltenDateiaktivität protokollieren

Benutzerlese- oder Benutzerschreibzugriffe

Mail-RouterAnzahl der an die Datenbank zugestellten DokumenteBenutzerschreibzugriffe
DatendokumentErstellungs-, Bearbeitungs- und Löschvorgänge für DokumenteDokumentänderungen
GestaltungsdokumentÄnderungen an der Datenbank-ACL und -GestaltungGestaltungsänderungen
ReplikatorReplizierprotokollReplizierprotokoll
+ReplikatorAnzahl der Hinzufügungen, Aktualisierungen und Löschungen durch die Replizierung, wie in der Protokolldatei aufgezeichnetDateiaktivität protokollieren

Zugehörige Konzepte
Das Datenbankreplizierprotokoll
Datenbankaktivität mit Statlog überwachen

Zugehörige Tasks
Die durch die Statlog-Task generierte Aktivitätsstatistik anzeigen
Datenbankanalyse ausführen