ADMINISTRATION
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Sie können einen Ereignishandler für eine oder mehrere der folgenden Aktionen konfigurieren:
Wenn Sie einen Ereignishandler erstellen, geben Sie die das Ereignis auslösende Bedingung an, zum Beispiel wann ein Ereignis einen Schwellenwert erreicht bzw. überschreitet oder einer angegebenen Dringlichkeitsstufe entspricht. Um Bedingungen für den Ereignishandler festzulegen, definieren Sie einen Kriteriensatz, bestimmen eine Task oder wählen einen benutzerdefinierten Ereignisgenerator aus, der den Ereignishandler startet.
Sie können auch unterschiedliche Handler für unterschiedliche Dringlichkeitsstufen erstellen. Es kann beispielsweise sein, dass Sie sofort benachrichtigt werden möchten, wenn ein Ereignis die Dringlichkeitsstufe "Fatal" oder "Failure" hat. Die entsprechenden Informationen sollen in der Protokolldatei oder in der Datenbank für Überwachungsergebnisse (STATREP.NSF) aufgezeichnet werden. Normale Ereignisse sind für Sie möglicherweise nicht von Interesse, sodass es ggf. angebracht ist, einen Protokollfilter zu erstellen, damit normale Ereignisse und Dringlichkeitsstufen nicht in der Protokolldatei oder der Serverkonsole aufgezeichnet werden.
Zugehörige Tasks Ereignishandler erstellen Protokollfilter erstellen
Zugehörige Verweise Ereignistypen für die Angabe von Ereigniskriterien