SICHERHEIT


Notes-Clients für S/MIME konfigurieren
Sie können einen Notes-Client so einrichten, dass er S/MIME-Verschlüsselung und elektronische Signaturen verwendet, wenn er Nachrichten an Benutzer von Mail-Anwendungen mit S/MIME-Unterstützung sendet.

Notes-Clients zum Senden von verschlüsselten Nachrichten einrichten

Notes-Clients benötigen Folgendes zum Senden von verschlüsselten Nachrichten:


Notes-Clients zum Entschlüsseln von verschlüsselten Nachrichten und zum Senden von signierten Nachrichten einrichten

Um gesendete Nachrichten zu entschlüsseln und signierte Nachrichten zu senden, benötigen Notes-Clients ein Internetzertifikat, das in der Notes-ID-Datei gespeichert ist.

Notes-Clients zum Überprüfen von signierten Nachrichten einrichten

Um die Signatur einer signierten Nachricht zu überprüfen, benötigen Notes-Clients ein Gegenzertifikat, das entweder für den Absender der Nachricht oder für die Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, die das Internetzertifikat des Absenders ausgestellt hat. Dieses Gegenzertifikat muss in der Anwendung "Kontakte" des Clients gespeichert sein.

Zugehörige Konzepte
Mailverschlüsselung
SSL bei der Konfiguration der Verzeichnisverwaltung für LDAP-Verzeichnisse verwenden
Verzeichnisverwaltung
Notes- und Internet-Clients für die SSL-Authentifizierung einrichten

Zugehörige Tasks
Ein Internetzertifikat und Gegenzertifikat für verschlüsselte S/MIME-Nachrichten hinzufügen
Internetzertifikate für Notes-S/MIME-Clients erstellen
Internetgegenzertifikat für eine CA erstellen
Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen