PLANUNG


DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen - Tipps
Im Folgenden finden Sie die besten Vorgehensweisen für die Namensauflösung auf einem IBM® Domino-Server, wenn die NRPC-Vorgabekonfiguration in einem TCP/IP-Netzwerk (ein IBM Notes-Netzwerkport für TCP/IP) verwendet wird. Die Vorgehensweisen beziehen sich auf die folgenden DNS-Konfigurationen: eine DNS-Domäne und mehrere Domänenebenen.

Vorgehensweise bei einer DNS-Domäne

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Ihr Unternehmen nur eine DNS-Domäne verwendet, können Sie das Angeben von CNAME-Datensätzen im DNS wie folgt vermeiden. Angenommen, Sie richten den Domino-Server "App01/Engr/Renovations" ein. In diesem Fall registrieren Sie den Server im DNS mit "app01", dem allgemeinen Namen des Servers. Im Feld Netzadresse des Serverdokuments geben Sie "app01.renovations.com" (den FQDN des Servers) an. Der A-Datensatz lautet dann: app01.renovations.com IN A 192.168.10.17.

Prozedur

1. Verwenden Sie für den allgemeinen Namen des Domino-Servers und den einfachen IP-Hostnamen, der im DNS registriert ist, denselben Namen.

2. Stellen Sie sicher, dass im Feld Netzadresse des Serverdokuments der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) des Servers enthalten ist.

3. Erstellen Sie im DNS einen A-Datensatz (AAAA-Datensatz für IPv6).

Vorgehensweise bei mehreren DNS-Domänenebenen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Ihr Unternehmen mehrere DNS-Domänenebenen verwendet (jedes Land, in dem ein internationales Unternehmen Niederlassungen hat, ist beispielsweise eine untergeordnete Domäne im DNS), können Sie wie folgt vermeiden, mehrere CNAME-Datensätze im DNS angeben zu müssen, und sicherstellen, dass DNS-Suchen immer - ohne Rücksicht auf die DNS-Domänenebene des Benutzersystems - korrekt ausgeführt werden.

Angenommen, Sie registrieren den Domino-Server "ParisMail01/Vertrieb/Renovations" im DNS als "parismail01.france.renovations.com". "Parismail01" ist der Home-Server für einige Benutzer in der DNS-Subdomäne "spain.renovations.com". Sie richten einen sekundären Namensserver mit dem Namen "Nameserver/Renovations" ein, registrieren ihn im DNS als "nameserver.renovations.com" und stellen sicher, dass die Arbeitsumgebungsdokumente der Benutzer, die einen sekundären Namensserver benötigen, auf diesen Server verweisen.

Wenn ein Benutzer in der Domäne "spain.renovations.com" zum ersten Mal versucht, auf den Home-Server (parismail01.france.renovations.com) zuzugreifen, schlägt die Verbindung fehl, da die DNS-Subdomäne für "spain.renovations.com" keine Datensätze für die Subdomäne "france.renovations.com" enthält. Notes stellt anschließend erfolgreich eine Verbindung mit dem sekundären Namensserver (nameserver.renovations.com) her, da die DNS-Subdomäne für "spain.renovations.com" die Datensätze für "renovations.com" umfasst. Wenn der sekundäre Namensserver der Notes-Workstation den im Feld "Netzadresse" im Serverdokument angegebenen FQDN für "ParisMail01" liefert, löst das DNS den FQDN in eine IP-Adresse auf, sodass der Benutzer auf die Mail zugreifen kann.

Wenn alle Serverdokumente in der Domino-Domäne die TCP/IP-Netzwerkadresse im FQDN-Format enthalten, können auf diese Weise alle Notes-Workstations oder Domino-Server alle Domino-Server unabhängig von der DNS-Domänenebene finden.

Prozedur

1. Verwenden Sie als allgemeinen Namen des Domino-Servers und als einfachen IP-Hostnamen denselben Namen.

2. Stellen Sie sicher, dass im Feld "Netzadresse" des Serverdokuments der vollständig qualifizierte Name (FQDN) des Servers enthalten ist.

3. Erstellen Sie im DNS einen A-Datensatz (AAAA-Datensatz für IPv6).

4. Wenn sich das System eines Benutzers nicht in der DNS-Domäne des Home-Servers oder in einer der untergeordneten DNS-Domänen des Home-Servers befindet, richten Sie einen sekundären Namensserver ein. Wählen Sie als Position des sekundären Namensservers das physische Netzwerk des Benutzersystems oder ein Netzwerk aus, auf das der Benutzer zugreifen kann.


5. Richten Sie alle Notes-Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern ein, auf die Schritt 4 zutrifft, oder richten Sie einen einzelnen Notes-Benutzer ein.

Zugehörige Konzepte
DNS-Auflösung in TCP-Protokollen sicherstellen
Richtlinien

Zugehörige Tasks
DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen