KONFIGURIEREN
RFC 2596 definiert Sprach-Tags, die an ein Attribut zum Definieren eines alternativen Sprachwerts für das Attribut angehängt werden können. Beispielsweise wird durch givenName;lang-fr=Etienne "Etienne" als französischen Wert für das Attribut givenName definiert. Der LDAP-Service unterstützt Sprach-Tags.
LDAP-Clients bieten jedoch nur in seltenen Fällen Unterstützung für Sprach-Tags in Suchabfragen. Solche LDAP-Clients könnten beispielsweise den Wert givenName=Etienne angeben, um nach einem Eintrag zu suchen, in dem givenName;lang-fr=Etienne definiert ist.
Dokumente des Typs "Alternative Sprache" ermöglichen es LDAP-Clients, bei der Suche nach Personendokumenten im Domino-Verzeichnis auch andere Sprachen zu verwenden. Dazu werden Personendokumente Dokumenten des Typs "Alternative Sprache" zugeordnet. Wenn Sie ein Dokument des Typs "Alternative Sprache" erstellen, versieht der LDAP-Service die Attribute aus dem Personendokument mit den entsprechenden Werten der alternativen Sprache. Wenn beispielsweise das Feld Vorname im Personendokument den Wert "Stefan" enthält, können Sie ein Dokument des Typs "Alternative Sprache" erstellen, das den französischen Wert "Etienne" verwendet.
LDAP-Service für LDAP-Suchen in alternativen Sprachen konfigurieren
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um allen Servern einer Domäne, die den LDAP-Service ausführen, das Verarbeiten von LDAP-Suchen in alternativen Sprachen zu gewähren:
1. Aktivieren Sie im Verzeichnisprofil die Unterstützung für LDAP-Suchen in alternativen Sprachen:
b. Wählen Sie Aktionen -> Verzeichnisprofil bearbeiten aus.
c. Wählen Sie im Feld Erstellen von Dokumenten des Typs "Alternative Sprache" zulassen die Option "Ja" aus.
d. Speichern und schließen Sie das Dokument.
b. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.
c. Blenden Sie im Navigationsfenster zunächst Verzeichnis und dann LDAP ein und wählen Sie schließlich Einstellungen aus.
d. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn diese Eingabeaufforderung nicht angezeigt wird, klicken Sie auf LDAP-Einstellungen bearbeiten.
f. Speichern und schließen Sie das Dokument.
Um LDAP-Sprach-Tags für eine bestimmte Sprache zu einem Personendokument (dominoPerson-Eintrag) hinzuzufügen, erstellen Sie ein Dokument des Typs "Alternative Sprache", das dem Personendokument zugeordnet ist. Das Dokument "Alternative Sprache" enthält eine Untergruppe der Felder im Personendokument, denen Sie Werte in der alternativen Sprache zuweisen. Sie können mehrere Dokumente des Typs "Alternative Sprache" für ein Personendokument erstellen. Sie können Dokumente des Typs "Alternative Sprache" in jedem vom LDAP-Service unterstützten Domino-Verzeichnis erstellen.
So fügen Sie LDAP-Sprach-Tags für eine bestimmte Sprache zu einem Domino-Personendokument hinzu:
1. Öffnen Sie in Domino Administrator das Domino-Verzeichnis, in dem sich das Personendokument befindet.
2. Klicken Sie auf das Register Personen und Gruppen.
3. Wählen Sie Personen aus und öffnen Sie das Personendokument, dem Sie die Sprach-Tags hinzufügen möchten.
4. Wählen Sie Aktionen -> Angaben zur alternativen Sprache hinzufügen aus.
5. Klicken Sie auf das Register Allgemein und gehen Sie wie folgt vor:
b. Geben Sie in allen Feldern des Registers Allgemein die Werte in der ausgewählten Sprache ein.
7. Speichern und schließen Sie das Dokument.
Dokumente mit Informationen zu alternativen Sprachen anzeigen
So zeigen Sie die Dokumente mit Informationen zu alternativen Sprachen an, die den Personendokumenten zugeordnet sind:
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf Dateien und öffnen Sie das Domino-Verzeichnis.
2. Erweitern Sie die Ansicht Personen und wählen Sie die Ansicht Alternative Sprachen aus.
Zugehörige Konzepte Firmenhierarchien LDAP-Service-Konfiguration anpassen Der LDAP-Service
Zugehörige Tasks LDAP-Vorgänge mithilfe eines sekundären Domino-Verzeichnisses oder eines erweiterten Verzeichniskatalogs verarbeiten