INSTALLIEREN


Notes unter Linux installieren und aktualisieren
Bei der Installation von Notes unter Linux™ werden Mehrbenutzerinstallationen unterstützt.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie mit einem RPM- oder DEB-Installationskit eine Aktualisierung auf das aktuelle Notes-Release durchführen und das frühere Release mit einem ISMP-Installationsprogramm installiert wurde, müssen Sie das frühere Release deinstallieren, bevor Sie das aktuelle Release installieren.

Anmerkung: Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sich anhand der verwandten Themen über spezielle Aspekte der Installation informieren. Weitere Informationen und Referenzinformationen zur Notes-Bereitstellung auf der Linux-Plattform finden Sie auf der IBM® Unterstützungssite und im Wiki zu Notes und Domino.

Installationsanweisungen für ein DEB-Kit

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Notes ist als Debian-Installationskit (.deb) für Installationen auf der Ubuntu-Plattform verfügbar.

Prozedur

1. Schließen Sie alle Anwendungen.


2. Öffnen Sie als Benutzer "root" ein Terminalfenster oder den Dateibrowser.

3. Falls Sie das DEB-Installationskit von einer Downloadseite im Web herunterladen möchten, öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie den Download durchführen möchten.

4. Suchen Sie das Notes-DEB-Installationskit und speichern Sie es im Ordner /root.


5. Wechseln Sie zum Ordner, in dem Sie das DEB-Installationskit gespeichert haben, und entpacken Sie die TAR-Datei.

6. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die entpackten DEB-Dateien befinden.


7. Geben Sie die zu installierenden DEB-Pakete an. Führen Sie die Installation über die Befehlszeile oder die GUI aus.
Namen der DEB-Installationsdateien

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Im Folgenden sind die Notes-Optionen und DEB-Dateinamen aufgeführt. Die DEB-Dateinamen spiegeln die Notes-Version wider:


Sie können mithilfe des folgenden Befehls überprüfen, ob auf Ihrem Computer bereits DEB-Pakete installiert sind:

$dpkg -l "ibm-*"

Anweisungen für die DEB-Installation über die Befehlszeile

Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die DEB-Installation über die Befehlszeile. Die DEB-Paketnamen sollten die angegebene Notes-Version widerspiegeln.

Anmerkung: Eine Liste versionsspezifischer DEB-Dateinamen können Sie dem vorhergehenden Abschnitt (Namen der DEB-Installationsdateien) entnehmen.


Anweisungen für die DEB-Installation über die grafische Benutzeroberfläche

Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die Installation der DEB-Pakete über das GUI-gestützte Installationsprogramm des Betriebssystems für Notes.

Anmerkung: Dem weiter oben aufgeführten Abschnitt Namen der DEB-Installationsdateien können Sie versionsspezifische DEB-Dateinamen entnehmen.

Das GUI-Installationsprogramm kann ein Verzeichnis enthalten, in dem sich die erforderlichen Pakete befinden. In diesem Beispiel befinden sich die folgenden Pakete im Verzeichnis /root/notesdebs.

Prozedur

1. Legen Sie die erforderlichen DEB-Pakete in einem Zielverzeichnis ab, beispielsweise /root/notesdebs.

2. Navigieren Sie mit Nautilus oder einem anderen auf Ihrem System verfügbaren Dateimanager zu dem Verzeichnis. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu installierende DEB-Datei und lassen Sie sie dann Mit dem GDebi-Paketinstallationsprogramm öffnen:
Installationsanweisungen für ein RPM-Kit

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Notes ist als RPM-Installationskit für die Installation auf der Red Hat-Plattform verfügbar.

Prozedur

1. Schließen Sie alle Anwendungen.


2. Deinstallieren Sie alle Beta-Installationen von Notes.

3. Öffnen Sie als Benutzer "root" ein Terminalfenster oder den Dateibrowser.

4. Falls Sie das RPM-Installationskit von einer Downloadseite im Web herunterladen möchten, öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie den Download durchführen möchten.

5. Suchen Sie das Notes-RPM-Installationskit und speichern Sie es im Ordner /root.


6. Wechseln Sie zum Ordner, in dem Sie das RPM-Installationskit gespeichert haben, und entpacken Sie die TAR-Datei.

7. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die entpackten RPM-Dateien befinden.


8. Optional: Wählen Sie aus, welche Funktionen installiert werden sollen, indem Sie die zusätzlichen RPMs installieren, die in das RPM-Installationskit aufgenommen wurden. Notes-RPM-Pakete stellen eine erforderliche Komponente (Notes) und weitere optionale Komponenten (Connections, Composite Application Editor, IBM OpenSocial, IBM Feedreader und Sametime) bereit. Optionale Komponenten sind von der erforderlichen Komponente abhängig. Die erforderliche Komponente muss installiert werden, bevor optionale Komponenten installiert werden können. Ebenso müssen optionale Komponenten zunächst deinstalliert werden, bevor die erforderliche Komponente deinstalliert werden kann. Die Namen der RPM-Dateien hängen von der jeweiligen Notes-Version ab.

Namen der RPM-Installationsdateien

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Im Folgenden sind die Notes-Optionen und RPM-Dateinamen aufgeführt. Die RPM-Dateinamen spiegeln die Notes-Version wider:


Sie können mithilfe des folgenden Befehls überprüfen, ob auf Ihrem Computer bereits RPM-Pakete installiert sind.

rpm -qa | grep ibm_

Befehlszeilenanweisungen

Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die RPM-Installation von Notes über die Befehlszeile.

Versionsspezifische RPM-Dateinamen können Sie dem vorhergehenden Abschnitt (Namen der RPM-Installationsdateien) entnehmen.


Anweisungen für die RPM-Installation über die grafische Benutzeroberfläche

Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die Installation der RPM-Pakete über das GUI-gestützte Installationsprogramm des Betriebssystems für Notes.

Dem weiter oben aufgeführten Abschnitt Namen der RPM-Installationsdateien können Sie versionsspezifische RPM-Dateinamen entnehmen.

Das GUI-Installationsprogramm kann ein Verzeichnis enthalten, in dem sich die erforderlichen Pakete befinden. In diesem Beispiel befinden sich die folgenden Pakete im Verzeichnis /root/notesrpms.

Prozedur

1. Legen Sie die erforderlichen RPM-Pakete in einem Zielverzeichnis ab, beispielsweise ./root/notesrpms.

2. Navigieren Sie mit Nautilus oder einem anderen auf Ihrem System verfügbaren Dateimanager zu dem Verzeichnis. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu installierende RPM-Datei und lassen Sie sie dann Mit dem Paketinstallationsprogramm öffnen.
Notes-Client unter Linux als Benutzer nach einer Installation durch den Benutzer "root" ausführen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Nachdem Sie den Notes-Client installiert haben, können die Benutzer sich anmelden und Notes ausführen.

Prozedur

1. Melden Sie sich als Benutzer ohne Root-Berechtigungen an.

2. Starten Sie Notes, indem Sie auf Computer -> Weitere Anwendungen -> Office -> Notes klicken.

3. Reagieren Sie auf die angezeigten Notes-Konfigurationsabfragen.


Zugehörige Konzepte
Bereitstellung des Notes-Clients planen
Hinweise zur Installation und zum Upgrade von Notes unter Linux
Notes-Installationsverzeichnisse unter Linux

Zugehörige Tasks
Notes-Startzeit für Linux-Benutzer verkürzen
Notes-Installationen oder -Upgrades unter Linux anpassen
Notes von einem Linux-Client deinstallieren