INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Wenn Sie mit einem RPM- oder DEB-Installationskit eine Aktualisierung auf das aktuelle Notes-Release durchführen und das frühere Release mit einem ISMP-Installationsprogramm installiert wurde, müssen Sie das frühere Release deinstallieren, bevor Sie das aktuelle Release installieren.
Anmerkung: Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sich anhand der verwandten Themen über spezielle Aspekte der Installation informieren. Weitere Informationen und Referenzinformationen zur Notes-Bereitstellung auf der Linux-Plattform finden Sie auf der IBM® Unterstützungssite und im Wiki zu Notes und Domino.
Installationsanweisungen für ein DEB-Kit
Notes ist als Debian-Installationskit (.deb) für Installationen auf der Ubuntu-Plattform verfügbar.
Prozedur
1. Schließen Sie alle Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass kein Notes-Prozess ausgeführt wird, indem Sie zum Notes-Data-Verzeichnis wechseln und den folgenden Befehl eingeben:
/opt/ibm/notes/nsd.sh -kill
3. Falls Sie das DEB-Installationskit von einer Downloadseite im Web herunterladen möchten, öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie den Download durchführen möchten.
4. Suchen Sie das Notes-DEB-Installationskit und speichern Sie es im Ordner /root.
6. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die entpackten DEB-Dateien befinden.
Anmerkung: Nehmen Sie die Installation in einem Verzeichnis vor, auf das alle Benutzer Lesezugriff, jedoch keinen Schreibzugriff haben.
Im Folgenden sind die Notes-Optionen und DEB-Dateinamen aufgeführt. Die DEB-Dateinamen spiegeln die Notes-Version wider:
$dpkg -l "ibm-*"
Anweisungen für die DEB-Installation über die Befehlszeile
Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die DEB-Installation über die Befehlszeile. Die DEB-Paketnamen sollten die angegebene Notes-Version widerspiegeln.
Anmerkung: Eine Liste versionsspezifischer DEB-Dateinamen können Sie dem vorhergehenden Abschnitt (Namen der DEB-Installationsdateien) entnehmen.
$sudo dpkg -i ibm-notes-Version.i586.deb
$sudo dpkg -i ibm-feedreader-Version.i586.deb
$sudo dpkg -i ibm-activities-Version.i586.deb
$sudo dpkg -i ibm-cae-Version.i586.deb
$sudo dpkg -i ibm-sametime-Version.i586.deb
$sudo dpkg -i ibm-opensocial-Version.i586.deb
Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die Installation der DEB-Pakete über das GUI-gestützte Installationsprogramm des Betriebssystems für Notes.
Anmerkung: Dem weiter oben aufgeführten Abschnitt Namen der DEB-Installationsdateien können Sie versionsspezifische DEB-Dateinamen entnehmen.
Das GUI-Installationsprogramm kann ein Verzeichnis enthalten, in dem sich die erforderlichen Pakete befinden. In diesem Beispiel befinden sich die folgenden Pakete im Verzeichnis /root/notesdebs.
1. Legen Sie die erforderlichen DEB-Pakete in einem Zielverzeichnis ab, beispielsweise /root/notesdebs.
Anmerkung: Falls die Installation nicht erfolgreich verläuft, können Sie die Protokolldatei unter Installationsverzeichnis/framework/rcp/installer_logs/framework_install.log überprüfen.
Anmerkung: Nach der Installation können Sie die Anwendungssymbole anzeigen, indem Sie auf Computer -> Weitere Anwendungen -> Office -> Notes klicken. Sie befinden sich unter /usr/share/applications.
Anmerkung: Beim ersten Start wird die Lizenzvereinbarung angezeigt. Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und fahren Sie mit der Notes-Konfiguration fort.
Notes ist als RPM-Installationskit für die Installation auf der Red Hat-Plattform verfügbar.
3. Öffnen Sie als Benutzer "root" ein Terminalfenster oder den Dateibrowser.
4. Falls Sie das RPM-Installationskit von einer Downloadseite im Web herunterladen möchten, öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie den Download durchführen möchten.
5. Suchen Sie das Notes-RPM-Installationskit und speichern Sie es im Ordner /root.
7. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die entpackten RPM-Dateien befinden.
Namen der RPM-Installationsdateien
Im Folgenden sind die Notes-Optionen und RPM-Dateinamen aufgeführt. Die RPM-Dateinamen spiegeln die Notes-Version wider:
rpm -qa | grep ibm_
Befehlszeilenanweisungen
Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die RPM-Installation von Notes über die Befehlszeile.
Versionsspezifische RPM-Dateinamen können Sie dem vorhergehenden Abschnitt (Namen der RPM-Installationsdateien) entnehmen.
#rpm -i ibm_notes-Version.i586.rpm
#rpm -i ibm_feedreader-Version.i586.rpm
#rpm -i ibm_activities-Version.i586.rpm
#rpm -i ibm_cae-Version.i586.rpm
#rpm -i ibm_sametime-Version.i586.rpm
#rpm -i ibm_opensocial-Version.i586.rpm
Nachfolgend finden Sie Beispielanweisungen für die Installation der RPM-Pakete über das GUI-gestützte Installationsprogramm des Betriebssystems für Notes.
Dem weiter oben aufgeführten Abschnitt Namen der RPM-Installationsdateien können Sie versionsspezifische RPM-Dateinamen entnehmen.
Das GUI-Installationsprogramm kann ein Verzeichnis enthalten, in dem sich die erforderlichen Pakete befinden. In diesem Beispiel befinden sich die folgenden Pakete im Verzeichnis /root/notesrpms.
1. Legen Sie die erforderlichen RPM-Pakete in einem Zielverzeichnis ab, beispielsweise ./root/notesrpms.
Anmerkung: Falls die Installation nicht erfolgreich verläuft, können Sie die Protokolldatei unter Installationsverzeichnis/framework/rcp/installer_logs/framework_install.log öffnen.
Anmerkung: Nach der Installation können Sie die Anwendungssymbole anzeigen, indem Sie auf Computer -> Weitere Anwendungen -> Office -> Notes klicken. Sie befinden sich unter "/usr/share/applications".
Nachdem Sie den Notes-Client installiert haben, können die Benutzer sich anmelden und Notes ausführen.
1. Melden Sie sich als Benutzer ohne Root-Berechtigungen an.
2. Starten Sie Notes, indem Sie auf Computer -> Weitere Anwendungen -> Office -> Notes klicken.
3. Reagieren Sie auf die angezeigten Notes-Konfigurationsabfragen.
Zugehörige Tasks Notes-Startzeit für Linux-Benutzer verkürzen Notes-Installationen oder -Upgrades unter Linux anpassen Notes von einem Linux-Client deinstallieren