ADMINISTRATION
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Standardmäßig speichert Domino Protokolldateien im Data-Verzeichnis. Während der Web-Server läuft, erstellt er neue Protokolldateien, abhängig von den Einstellungen für die Zeit bis zum Löschen der Protokolldatei. Wenn der Web-Server nicht läuft, erstellt er Protokolldateien nach Bedarf, sobald der Web-Server gestartet wird.
Bestimmte Informationen können den Umfang der Protokolldatei anwachsen lassen, ohne dass sie Hinweise von Bedeutung liefern (z. B. Anforderungen für Grafiken oder Symbole). Daher ist es unter Umständen angebracht, diese Informationen aus dem Protokoll auszuschließen.
Prozedur
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration.
2. Öffnen Sie das Serverdokument für den Web-Server.
3. Klicken Sie auf das Register Internetprotokolle -> HTTP.
4. Wählen Sie unter Protokollierung aktivieren für für das Feld Protokolldateien die Option "Aktiviert".
5. Geben Sie unter Protokolldatei-Einstellungen Werte in die folgenden Felder ein:
Anmerkung: Die in den Dateinamen verwendeten Präfixe werden im Abschnitt "Namen der Protokolldateien" des Serverdokuments ausgewählt.
Beispiel: Die Zugriffsprotokolldatei für den 29. Mai 2001 hat den Namen zugriffsprotokoll29052001.log.
Beispiel: Das Zugriffsprotokoll für die Woche vom 24. Mai 2001 hat den Namen zugriffsprotokoll__212001.log.
Beispiel: Die Zugriffsprotokolldatei für Mai 2001 hat den Namen zugriffsprotokoll--052001.log.
Beispiel: Die CGI-Fehlerprotokolldatei hat den Namen cgi-fehlerprotokoll.log.
Anmerkung: Wenn Sie sich für das Format "Erweitert allgemein" entscheiden, benötigen Sie kein Agentenprotokoll; die entsprechenden Informationen sind dann im Zugriffsprotokoll enthalten.
Anmerkung: Wenn Sie sich für das Format "Erweitert allgemein" entscheiden, benötigen Sie kein Referenzprotokoll; die entsprechenden Informationen sind im Zugriffsprotokoll enthalten.
Anmerkung: Das CGI-Fehlerprotokoll wird nur dann erstellt, wenn das CGI-Script Informationen in "stderr" protokolliert. Das Format der CGI-Fehlerprotokollinformationen ist abhängig vom CGI-Script. Das Zugriffsprotokollformat hat keinerlei Auswirkung auf das CGI-Fehlerprotokoll.
Anmerkung: Um DNS-Namen eingeben zu können, müssen Sie zunächst die Einstellung "DNS-Suche" im Abschnitt "HTTP-Server" des Serverdokuments aktivieren. Anderenfalls können Sie nur IP-Adressen eingeben. Das Aktivieren dieser Einstellung wirkt sich auf die Leistung aus.
Zugehörige Konzepte Das Domino-Web-Serverprotokoll (DOMLOG.NSF)
Zugehörige Tasks Internet-Port- und Protokolleinstellungen des Web-Servers ändern
Zugehörige Verweise Domino-Web-Serverprotokollierung in Textdateien