SICHERHEIT


Internet-Zertifizierer in das Domino-Verzeichnis importieren
Bevor Sie den vertrauenswürdigen Internet-Zertifizierer eines Fremdanbieters auf Notes-Clients einrichten, importieren Sie den Zertifizierer in das Domino-Verzeichnis. Ein solcher Internet-Zertifizierer kann bei einer Zertifizierungsstelle wie VeriSign erworben worden sein. Alternativ kann es sich um ein selbstsigniertes Zertifikat handeln, das Sie mithilfe eines Werkzeugs wie Keytool (Key and Certificate Management Tool) aus dem Sun Java™-SDK selbst erstellt haben. Das Zertifikat muss auf einem RSA-Schlüsselalgorithmus basieren, damit es importiert werden kann. Denken Sie bei der Erstellung eines selbstsignierten Zertifikats daran anzugeben, dass ein RSA-Schlüsselalgorithmus verwendet werden soll.

Prozedur

1. Kopieren Sie die Internetzertifikatdatei auf den Computer mit Ihrem Domino Administrator-Client.

2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Personen und Gruppen und anschließend auf die Ansicht Zertifikate.

3. Klicken Sie auf Aktionen -> Internetzertifikate importieren.

4. Suchen Sie nach der lokalen Internetzertifikatdatei und öffnen Sie sie.

5. Überprüfen Sie im Feld für offene Zertifikate, ob das Zertifikat ausgewählt ist, und klicken Sie anschließend auf Alle annehmen.

6. Klicken Sie auf Ansicht -> Aktualisieren und überprüfen Sie, ob das neue Zertifikat in der Ansicht Zertifikate des Domino-Verzeichnisses angezeigt wird.

Ergebnisse

Erstellen Sie anschließend ein Internetgegenzertifikat für den importierten Zertifizierer.

Zugehörige Tasks
Ein Internetgegenzertifikat im Domino-Verzeichnis aus einem Zertifiziererdokument erstellen
Vertrauenswürdige Zertifikate im Push-Verfahren an Notes-Clients übertragen