KONFIGURIEREN


Benutzer mit Textdateien registrieren
Wenn Sie Benutzer aus einer Textdatei registrieren, können Sie sie mithilfe der Schaltfläche Textdatei importieren im Dialogfeld "Person registrieren" importieren, wodurch Benutzer als Einträge in die Benutzerregistrierung gestellt werden und Sie die Benutzereinstellungen individuell ändern können.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie die Textdatei der Datei NOTES.INI so hinzufügen möchten, dass Notes Sie nicht zum Suchen der Datei auffordert, geben Sie BatchRegFile= Dateiname in die NOTES.INI-Datei ein.

Sie können für die Textdatei auch ein Trennzeichen festlegen, indem Sie BatchRegSeparator = Zeichen zur NOTES.INI-Datei hinzufügen. Das Trennzeichen darf kein Zeichen sein, das in einer der Benutzer-Parametereinstellungen in der Textdatei verwendet wird. Wenn Sie keinen BatchRegSeparator angeben, wird ein Semikolon (;) als Trennzeichen verwendet.

Einstellungen für eine Benutzergruppe

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können diese Benutzereinstellungen ändern, bevor Sie das Menü für den Import und die Registrierung von Benutzern verwenden (wählen Sie Personen -> Personen -> Registrieren aus). Notes wendet diese Einstellungen auf alle Benutzer in der Gruppe an.


Textdatei einrichten

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Um eine Textdatei einzurichten, erstellen Sie für jeden Benutzer eine Zeile in der Textdatei. Geben Sie die Parameter für die einzelnen Benutzer genau in der Reihenfolge der Tabelle 1 ein. Verwenden Sie ein Semikolon, um Parameter voneinander zu trennen, und ein Semikolon, das den Platz eines Parameters einnimmt, den Sie nicht angeben möchten.

Die folgende Zeile der Textdatei gibt beispielsweise nur einen Nachnamen und ein Kennwort an:

Meyer;;;;Kennwort1

Diese Zeile der Textdatei gibt den vollständigen Namen, den Home-Server und die Benutzerkonfigurationsrichtlinien an:

Meyer;Dieter;;;Kennwort1;;;Marketing / Renovations;;;;;;Marketingprofil

Beachten Sie, dass nur die Parameter für den Nachnamen und das Kennwort erforderlich sind.

Tabelle 1. Benutzerparameter für Registrierungstextdateien
Pos.ParameterEingabe
1<nozeros>NachnameDen Nachnamen des Benutzers. Dieser Parameter muss gesetzt werden.
2<nozeros>VornameDen Vornamen des Benutzers.
3<nozeros>Initial des zweiten VornamensDas Initial des zweiten Vornamens des Benutzers.
4<nozeros>UnterorganisationEinen Namen für eine andere Ebene, die dem hierarchischen Namen hinzugefügt werden soll. Ein Wort, das zwei Benutzer mit demselben Namen und demselben Zertifizierer voneinander unterscheidet.
5<nozeros>KennwortEin Kennwort für den Benutzer. Dieser Parameter muss gesetzt werden.
6<nozeros>Verzeichnis der ID-DateiDas Verzeichnis, in dem Sie die Benutzer-ID speichern möchten. Sie können die ID zusätzlich oder anstatt eines Anhangs im Domino-Verzeichnis in diesem Verzeichnis speichern.

Sie müssen dieses Verzeichnis vor der Registrierung anlegen. Damit dieser Parameter wirksam wird, müssen Sie die Option "In Datei" im Register "ID-Info" auswählen, um die Benutzer-ID zu speichern. Dieser Parameter hat Vorrang vor dem vorgegebenen ID-Verzeichnis, das im Dialogfeld "Person registrieren - Neuer Eintrag" angezeigt wird.

7<nozeros>ID-DateinameDen Namen, den Sie der ID-Datei zuweisen möchten. Dieses Feld ist nur relevant, wenn Sie eine ID in einem ID-Dateiverzeichnis speichern. Wenn Sie keinen Namen für die Benutzer-ID-Datei angeben, basiert der Name der ID auf dem Namen der jeweiligen Person.
8<nozeros>Name des Mail-ServersDen Namen des Mail-Servers des Benutzers. Durch diesen Parameter wird der Wert, der während der Registrierung ausgewählt wurde, überschrieben.
9<nozeros>Verzeichnis der MaildateiDas Verzeichnis der Maildatei für den Benutzer.
10<nozeros>Name der MaildateiDer Name der Maildatei des Benutzers. Wenn Sie diesen Parameter nicht verwenden, basiert der Name auf dem Namen der jeweiligen Person, sofern diese Notes-Mail einsetzt.
11<nozeros>PositionEine Beschreibung der Standortinformationen, die dem Personendokument des Benutzers hinzugefügt wurden. Wenn zwei Mailadressaten denselben Namen haben, zeigt Notes die Standortinformationen an, um das Auffinden des gewünschten Adressaten zu unterstützen.
12<nozeros>KommentarEinen eindeutigen Kommentar, der dem Personendokument des Benutzers hinzugefügt wird.
13<nozeros>WeiterleitungsadresseDer gesamte Pfad für den Benutzer - z. B. JSchmidt@renovations.com. Statt die Weiterleitungsadresse in der Textdatei anzugeben, können Sie auch das Feld "Weiterleitungsadresse" im Personendokument des Benutzers bearbeiten. Dieser Parameter ist für Mailbenutzer des Typs "Andere" und "Andere Internet-Mail" erforderlich.
14<nozeros>ProfilDen Namen des Benutzerkonfigurationsprofils
15<nozeros>Lokaler AdministratorDer Name eines Benutzers, der Autorenzugriff auf das Domino-Verzeichnis hat. Diese Person kann das Personendokument des Benutzers ändern.
16<nozeros>InternetadresseDie Internetadresse des Benutzers. Dieser Parameter ist für Notes-, POP3-, iNotes- und IMAP-Mail erforderlich.
17<nozeros>KurznameDieser Name wird standardmäßig eingegeben. Ein Kurzname wird verwendet, um eine Internet-Antwortadresse zu erstellen, wenn die Internetadresse nicht eingegeben wird.
18<nozeros>Alternativer NameDer alternative Name des Benutzers. Beachten Sie, dass die Zertifizierer-ID, die zur Registrierung dieses Benutzers verwendet wird, die Sprache des alternativen Namens enthalten muss.
19<nozeros>Alternative UnterorganisationEin Wort, das zwei Benutzer mit demselben Namen und derselben Zertifizierer-ID voneinander unterscheidet. Beachten Sie, dass die Zertifizierer-ID, die zur Registrierung dieses Benutzers verwendet wird, die Sprache des alternativen Namens enthalten muss.
20<nozeros>Name der MailschabloneDen Dateinamen der Mailschablone, die Sie verwenden möchten.

So registrieren Sie Benutzer mithilfe einer Textdatei

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Notes verwendet die in den Administrationsvorgaben angegebene Zertifizierer-ID. Ist dort keine angegeben, wird anderenfalls die in der Einstellung CertifierIDFile der Datei NOTES.INI angegebene ID verwendet.

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass folgender Zugriff gewährt ist, bevor Sie mit der Registrierung beginnen:

2. Erstellen Sie mit einem Texteditor eine Textdatei, die Angaben zur ID der einzelnen Benutzer enthält.

3. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Personen und Gruppen.

4. Wählen Sie im Serverfenster den Server aus, auf dem Sie arbeiten möchten.

5. Wählen Sie "Domino-Verzeichnisse" aus und klicken Sie anschließend auf Personen.

6. Führen Sie Schritt 7 oder 8 aus, ja nachdem, wie Sie Benutzer importieren oder registrieren möchten.

7. So registrieren Sie Benutzer und legen individuelle Einstellungen fest:


8. So registrieren Sie Benutzer und wenden die Einstellungen auf alle Benutzer an:
Zugehörige Konzepte
Methoden zur Benutzerregistrierung
Benutzerregistrierung

Zugehörige Tasks
Standardwerte für Notes-Benutzerregistrierung definieren
Erweiterte Notes-Benutzerregistrierung mit Domino-Administrator verwenden
Vorgaben für Domino Administrator festlegen