ADMINISTRATION


IBM i-Serverbefehle
Sie können IBM® i-Serverbefehle dazu verwenden, Domino mit IBM i zu verwalten.

In der folgenden Tabelle sind die IBM i-Serverbefehle aufgeführt, die am häufigsten dazu verwendet werden, Domino mit IBM i zu verwalten.

Tabelle 1. IBM i-Serverbefehle
BefehlBeschreibung
CFGDOMSVRHiermit können Sie einen Domino-Server einrichten, sodass er unmittelbar auf Ihrem System ausgeführt wird, oder einen vorhandenen Domino-Server vollständig löschen.
CHGDOMSVRHiermit können Sie die Konfiguration eines vorhandenen Domino-Servers auf Ihrem System ändern.
DLTDOMSHMDen gemeinsam genutzten Domino-Speicher löschen.
DLTLICPGMHiermit können Sie alle Objekte löschen, die zu einem Lizenzprogramm gehören.
DSPDOMCSLHiermit können Sie den Status und die Jobs eines Domino-Servers anzeigen.
DSPSFWRSCHiermit können Sie die Liste der installierten Softwareressourcen anzeigen, drucken oder in eine Ausgabedatei schreiben.
ENDDOMSVRHiermit können Sie einen Domino-Server stoppen. Sie können wählen, alle (*ALL) Domino-Server auf Ihrem System oder einen bestimmten Domino-Server zu stoppen.
LODRUNHiermit können Sie ein Produkt von Band, Diskette oder optischer Einheit installieren.
RUNDOMCMDHiermit können Sie einen CL-Befehl im Kontext eines bestimmten Domino-Servers ausführen. Dieser Befehl richtet die Umgebung ein, die es ermöglicht, dass der Befehl unabhängig davon, ob der Domino-Server aktiv ist oder nicht, ausgeführt werden kann.
RSTLICPGMHiermit können Sie ein Lizenzprogramm laden, wenn Sie eine Erstinstallation vornehmen, auf eine neuere Version eines Produkts aktualisieren oder eine Wiederherstellung nach einem Verlust oder einer Beschädigung vornehmen.
SBMDOMCMDHiermit können Sie Domino-Serverbefehle senden, die von einem Domino-Server auf Ihrem System ausgeführt werden sollen. Die Ausgabe von einem Domino-Serverbefehl wird, sofern sie nicht umgeleitet wird, in der Domino-Konsole angezeigt.
SETDOMENVHiermit können Sie die Jobumgebung des Betriebssystems auf den Kontext eines bestimmten Domino-Servers festlegen. Dieser Befehl legt die Umgebungsvariable PATH fest, legt das aktive Verzeichnis auf das Data-Verzeichnis fest und kann zu dem Benutzerprofil wechseln, das dem Server zugeordnet ist.
STRDOMSVRHiermit können Sie einen Domino-Server starten. Sie können wählen, alle (*ALL) Domino-Server auf Ihrem System oder einen bestimmten Domino-Server zu starten.
UPDDOMSVRHiermit können Sie bestimmte Domino-Server auf neuere Versionen aktualisieren. Sie können alle Server aktualisieren oder bestimmte Server auswählen, sodass Sie steuern können, welche Server für bestimmte Domino-Versionen konfiguriert werden.
WRKDOMCSLHiermit können Sie Domino-Serverbefehle an einen bestimmten Domino-Server senden. Wenn Sie die Domino-Konsole verwenden, sehen Sie die Antworten des Domino-Servers sofort.
WRKDOMSVRHiermit können Sie bestimmte Aspekte der Domino-Server auf Ihrem System ändern.
WRKSBSHiermit können Sie ein Subsystem beenden, die Beschreibung des Subsystems anzeigen und mit Subsystemjobs arbeiten.

Zugehörige Verweise
CL-Befehle mit Domino für IBM i verwenden
Typische Verwaltungsaufgaben und ihre gleichwertigen Domino-Befehle