Feld | Beschreibung |
Server für eingehende Mail (POP3) | Der vollständig qualifizierte Hostname des Domino-POP3-Servers. |
Server für ausgehende Mail (SMTP) | Der vollständig qualifizierte Hostname eines Servers, auf dem SMTP ausgeführt wird, an den der Benutzer an Intranet- oder Internetempfänger adressierte Mail senden kann. Der SMTP-Server kann der Domino-Server sein, auf dem der POP3-Service ausgeführt wird, ein anderer Domino-Server oder ein Nicht-Domino-SMTP-Server sein. |
Authentifizierung zum Senden ausgehender Mail erforderlich | Gibt an, ob der konfigurierte SMTP-Server Benutzer zur Eingabe eines Namens und eines Kennworts auffordert, bevor sie ausgehende Nachrichten senden können. |
Benutzerkonto/Anmeldename | Der Name, mit dem sich der Benutzer beim Domino-Server authentifiziert. Welche Benutzernamen der Server als gültig akzeptiert, hängt von der Einstellung im Feld Internet-Authentifizierung des Serverdokuments ab:
- Wenn für den Server Mehr Namensvariationen mit geringerer Sicherheit festgelegt ist, können Benutzer einen Anmeldenamen eingeben, der einem Eintrag in den Feldern "Vorname", "Nachname", "Benutzername" oder "Kurzname/BenutzerID" im Personendokument entspricht, solange er im Domino-Verzeichnis eindeutig ist, z. B. SDaryn.
- Wenn der Server die Einstellung Weniger Namensvariationen mit höherer Sicherheit verwendet, muss der Anmeldename eines Benutzers einem Eintrag im Feld "Benutzername" des Personendokuments entsprechen, z. B. Samantha Daryn/RENOVATIONS.
|
Kennwort | Das Internetkennwort aus dem Personendokument des Benutzers. |
Maildokumente automatisch vom POP3-Server löschen, nachdem der Client sie lokal kopiert hat | Standardmäßig löschen die meisten POP3-Clients beim Herunterladen von Nachrichten die Serverkopie, um Festplattenspeicher zu sparen. Vergewissern Sie sich, dass für Benutzer, die Mail sowohl vom Notes- als auch von einem POP3-Client lesen, der POP3-Client so konfiguriert ist, dass er die Nachrichten auf dem Server belässt. |
Den POP3-Client so konfigurieren, dass nicht öfter alle fünf Minuten geprüft wird, ob neue Mailnachrichten vorliegen | Legt fest, wie oft der POP3-Client neue Nachrichten abfragt. Wird vom Client häufiger der Eingang von neuer Mail abgefragt, kann dadurch die Serverleistung beeinträchtigt werden. |
E-Mail-Adresse | Die im Personendokument des Benutzers angegebene Internetadresse. |