KONFIGURIEREN


Überblick über die Einrichtung eines kompakten Verzeichniskatalogs
In den folgenden Tabellen werden die Datenbanken, Dokumente und Felder, die zum Einrichten eines kompakten Verzeichniskatalogs nötig sind, in der Reihenfolge ihrer Verwendung beschrieben.

Tabelle 1. Konfiguration für einen kompakten Verzeichniskatalog
Dokument/DatenbankFeld(er)/RegisterZweckAuch Verwendung für erweiterten Verzeichniskatalog?
Verzeichnisprofil des jeweiligen Domino-Verzeichnisses, das im Verzeichniskatalog zusammengefasst wirdVon diesem Domino-Verzeichnis definierte Domäne im Register AllgemeinWeist Gruppen im Verzeichnis eine Domäne zu, um zwischen unterschiedlichen Gruppen mit demselben Namen in mehreren Domino-Verzeichnissen zu unterscheidenJa
Konfigurationsdokument des Verzeichniskatalogs in der Datenbank, die mithilfe der Schablone DIRCAT5.NTF erstellt wurdeAlle Felder Wird für die Konfiguration des Verzeichniskatalogs verwendet Nein
Datei / Datenbank / Eigenschaften / Gestaltung in aus DIRCAT5.NTF erstellter DatenbankVorgabesortierungGibt der Dircat-Task die Sortierreihenfolge der Einträge im kompakten Verzeichniskatalog anNein
Domino-Verzeichnisserverdokument des Dircat-Servers, der den Verzeichniskatalog erstellt Alle Felder im Register Server-Tasks -> Directory CatalogerStellt die von der Dircat-Task zum Zusammenfassen benötigten Dateinamen des lokalen Verzeichniskatalogs und einen Zeitplan für die Ausführung bereitJa
Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien im Domino-Verzeichnis, in dem Clients registriert sindFeld Mobile Verzeichniskataloge im Register DatenbankenRichtet einen kompakten Verzeichniskatalog auf Notes-Clients automatisch einNein

Zugehörige Konzepte
Kompakte Verzeichniskataloge einrichten
Verzeichniskataloge planen
Verzeichniskataloge

Zugehörige Tasks
Vorteile der Verwendung kompakter Verzeichniskataloge auf Clients