KONFIGURIEREN


Eindeutige Notes-Namen in einem Remote-LDAP-Verzeichnis verwenden
Diese Funktion ermöglicht Organisationen, die Benutzer aus einem Domino-Verzeichnis in ein Remote-LDAP-Verzeichnis migrieren, die ursprünglichen eindeutigen Notes-Benutzernamen weiterhin zu verwenden. Diese Funktion ist auch nützlich, um komplexe eindeutige LDAP-Namen vor Benutzern zu verbergen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können die Verzeichnisverwaltung für ein Remote-LDAP-Verzeichnis verwenden, sodass der Domino-Server:


Um diese Funktion einzurichten, fügen Sie ein Attribut zum Speichern von Notes-Namenswerten zu den Benutzereinträgen im LDAP-Verzeichnis hinzu und fügen dann die eindeutigen Notes-Namen als Werte für die Attribute hinzu. Anschließend geben Sie das für die Notes-Namen zu verwendende Attribut in ein Verzeichnisverwaltungsdokument des LDAP-Verzeichnisses ein.

Sobald diese Funktion eingerichtet ist, können Clients die Authentifizierung entweder über die eindeutigen Notes-Namen oder die ursprünglichen eindeutigen LDAP-Namen vornehmen. Datenbank-ACLs, Felder für die Zugriffskontrolle auf Serverdokumente, Zugriffskontrollgruppen und Dateischutzdokumente für Web-Server können nur die eindeutigen Notes-Namen verwenden.

Prozedur

1. Wenn Sie die eindeutigen Notes-Namen zum LDAP-Verzeichnis hinzufügen möchten, wählen Sie im Remote-LDAP-Verzeichnis ein Attribut aus, um die Werte der Notes-Namen in den Benutzereinträgen des LDAP-Verzeichnisses zu speichern. Die Syntax des Attributs muss dem eindeutigen Namen entsprechen. Sie können ein neues Attribut erstellen oder ein vorhandenes verwenden, das bereits im Schema definiert ist.

2. Fügen Sie die Notes-Namen als Werte für das ausgewählte Attribut zu den Benutzereinträgen im Remote-LDAP-Verzeichnis hinzu.

3. Richten Sie die Verzeichnisverwaltung für die Verwendung eindeutiger Notes-Namen ein:
4. Fügen Sie die eindeutigen Notes-Namen, wo erforderlich, zu den Datenbank-ACLs, den Feldern für die Zugriffskontrolle auf Serverdokumente, den Zugriffskontrollgruppen und den Dateischutzdokumenten für Web-Server hinzu. Verwenden Sie für die Namen das Notes-Format, z. B. Julia Braun/Renovations oder cn=Julia Braun/o=Renovations und nicht das LDAP-Format cn=Julia Braun, o=Renovations.

Ergebnisse

Anmerkung: Wenn Sie diese Funktion aktivieren und einige Benutzereinträge im LDAP-Verzeichnis keinen Wert für das Attribut des eindeutigen Notes-Namens bereitstellen, müssen sich die Benutzer mit ihren eindeutigen LDAP-Namen authentifizieren. In den ACLs der Domino-Datenbanken und anderen Zugriffskontrolllisten müssen die eindeutigen LDAP-Namen verwendet werden.

Beispiel für die Verwendung eindeutiger Notes-Namen in einem Remote-LDAP-Verzeichnis

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Renovations AG verwendet den eindeutigen LDAP-Namen uid=675894,ou=frankfurt,o=airius.com für einen bestimmten Benutzer in einem Remote-LDAP-Verzeichnis. Für denselben Benutzer verwendet Renovations den Namen Joerg Schmitt/Frankfurt/Renovations in den Notes-Datenbank-ACLs und in den Gruppen, die in den Datenbank-ACLs verwendet werden. Der Domino-Server sucht über die Verzeichnisverwaltung Benutzer-Identifikationsdaten für die Client-Authentifizierung im Remote-LDAP-Verzeichnis.

Der Renovations-Administrator führt die folgenden Schritte aus, um die eindeutigen Notes-Namen für die Client-Authentifizierung und die Datenbankzugriffskontrolle zu konfigurieren:

Prozedur

1. Im Remote-LDAP-Verzeichnis fügt der Administrator ein Attribut mit dem Namen notesname zum Benutzereintrag uid=675894,ou=frankfurt,o=airius hinzu und gibt dem Attribut den Wert cn=Joerg Schmitt,ou=Frankfurt,o=Renovations.

2. Im Register LDAP des Verzeichnisverwaltungsdokuments des LDAP-Verzeichnisses fügt der Administrator das Attribut notesname in das Feld Attribute to be used as Notes distinguished name ein.

3. Im Register Naming contexts (rules) des Verzeichnisverwaltungsdokuments gibt der Administrator eine vertrauenswürdige Regel an, die nur Sternchen (*) enthält.

Ergebnisse

Der Benutzer kann nun die folgenden Namen als Client-Anmeldename für die Authentifizierung verwenden:


Der Notes-Name Joerg Schmitt/Frankfurt/Renovations wird in den Datenbank-ACLs und Gruppen verwendet.

Zugehörige Konzepte
Verzeichnisverwaltung einrichten

Zugehörige Tasks
Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen