SICHERHEIT
Auf einen Server zugreifen
Wenn ein Benutzer versucht, auf einen Server in einer anderen Organisation zuzugreifen, und der Benutzer für diesen Server oder einen seiner Vorgänger noch nicht gegenzertifiziert wurde, erscheint ein Dialogfeld, in dem der Empfänger die Möglichkeit hat, das Gegenzertifikat "bei Bedarf" hinzuzufügen. Die Benutzer können auf diese Weise ein Notes-Gegenzertifikat hinzufügen. Dies ist in der Regel für einen Benutzer die schnellste und einfachste Art, ein Gegenzertifikat zu erhalten.
Eine signierte E-Mail-Nachricht empfangen
Wenn ein Benutzer eine signierte Mailnachricht von einem Benutzer einer anderen Organisation erhält und der Empfänger für diesen Server oder einen seiner Vorgänger noch nicht gegenzertifiziert wurde, erscheint ein Dialogfeld, in dem der Empfänger die Möglichkeit hat, das Gegenzertifikat "bei Bedarf" hinzuzufügen. Die Benutzer können auf diese Weise sowohl Internet- als auch Notes-Gegenzertifikate hinzufügen.
Gegenzertifikate aus dem Domino-Verzeichnis hinzufügen
Benutzer können Internetzertifikate sowie Notes- und Internetgegenzertifikate aus dem IBM Domino-Verzeichnis auf ihrem Mail-/Home-Server abrufen und sie ihrer Anwendung "Kontakte" hinzufügen. Domino-Administratoren können auf verschiedene Weise dem Domino-Verzeichnis Internetzertifikate sowie Notes- und Internetgegenzertifikate hinzufügen. Es ist jedoch erforderlich, dass die Gegenzertifikate von einem gemeinsamen Vorgänger ausgestellt wurden, bevor Notes die Gegenzertifikate in die Anwendung "Kontakte" des Benutzers kopiert.
Per Notes-Mail oder Post
Die Benutzer können ein Gegenzertifikat hinzufügen, indem sie eine sichere Kopie des Zertifikats über Notes-Mail oder mit der Post senden. Diese Methode kann nur zum Hinzufügen eines Notes-Gegenzertifikats verwendet werden.
Von einem Internet-Server aus
Benutzer können über das Fenster "Benutzersicherheit" (Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit) ein Internetgegenzertifikat erhalten. Dazu wählt der Benutzer Identität anderer -> Personen, Services aus und klickt auf Internetservice-Zertifikat abrufen. Anschließend kann der Benutzer in einem Dialogfeld einen Internetserver angeben, auf dem er ein Zertifikat zur Gegenzertifizierung abrufen kann. Diese Methode kann die schnellste Möglichkeit darstellen, ein Internetgegenzertifikat zu erhalten.
Per Telefon
Benutzer können ein Gegenzertifikat hinzufügen, indem sie den Namen und öffentlichen Schlüssel des Zertifikats per Telefon mitteilen. Diese Methode kann nur zum Hinzufügen eines Notes-Zertifikats verwendet werden.
Im Personendokument
Benutzer können ein in einem Personendokument im Domino-Verzeichnis gespeichertes Zertifikat gegenzertifizieren, indem sie Aktionen -> Gegenzertifikat erstellen auswählen. Die Benutzer können auf diese Weise sowohl Internet- als auch Notes-Gegenzertifikate hinzufügen.
Aus einem Wurzelinstanzzertifikat
Benutzer können ein Internetgegenzertifikat aus einem Wurzelinstanzzertifikat erstellen, wenn ein Wurzelinstanzzertifikat in der Anwendung "Kontakte" oder im Domino-Verzeichnis enthalten ist. Notes und Domino enthalten viele Wurzelinstanzzertifikate für Zertifizierungsstellen von Fremdanbietern in der Anwendung "Kontakte" und im Domino-Verzeichnis. Um diese Zertifizierungsstellen als vertrauenswürdig anzuerkennen, erstellen Sie ein Gegenzertifikat unter Verwendung der Wurzelinstanz. Des Weiteren können Sie ein Wurzelinstanzzertifikat für andere Zertifizierungsstellen hinzufügen, die nicht standardmäßig enthalten sind, und Gegenzertifikate für sie erstellen.
Zugehörige Konzepte Gegenzertifikate zum Zugriff auf Server und Senden von sicheren S/MIME-Nachrichten verwenden
Zugehörige Tasks Notes- oder Internetgegenzertifikat bei Bedarf hinzufügen Notes-Gegenzertifikat für IDs über Notes-Mail hinzufügen Notes-Gegenzertifikat für IDs mit der Post hinzufügen Notes-Gegenzertifikat per Telefon hinzufügen Ein Gegenzertifikat aus dem Personendokument eines Benutzers erstellen Gegenzertifikat anhand eines Notes-Zertifizierers erstellen Ein Internetzertifikat und Gegenzertifikat für verschlüsselte S/MIME-Nachrichten hinzufügen
Zugehörige Verweise Beispiele für Gegenzertifizierung