PLANUNG


Cluster planen
Beim Planen eines Clusters sollten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Hardware berücksichtigen. Der Cluster muss über genügend CPU-Leistung, Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher für den Clusterdatenverkehr und die Anzahl der erforderlichen Datenbanken und Repliken verfügen.

Bei der Planung eines Clusters sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen (Informationen zu den einzelnen Punkten finden Sie in den Referenzinformationen):


Wenn Ihr Cluster eingerichtet ist und läuft, können Sie die Serverlast noch weiter verteilen, indem Sie eine maximale Anzahl an Benutzern für jeden Server und einen Schwellenwert für die Verfügbarkeit festlegen, sodass keiner der Server im Cluster überlastet wird. Sie können Clusterstatistiken aufzeichnen, um festzustellen, ob Änderungen an der Cluster-Konfiguration erforderlich sind.

Zugehörige Konzepte
Anzahl der in einem Cluster zu verwendenden Domino-Server festlegen
Anzahl und Ablageort von Repliken in einem Cluster festlegen
Datenbanken im Cluster verteilen
Festlegen, ob ein privates LAN für den Cluster erstellt werden soll
Cluster in einem Weitverkehrsnetz (WAN)
Cluster verwalten

Zugehörige Tasks
Wiederanlauf nach Ausfällen in einem Cluster