INSTALLIEREN
Vorbereitungen
Sie müssen als Benutzer mit Verwaltungsaufgaben oder als Benutzer mit erhöhten Berechtigungen angemeldet sein, um Notes installieren oder aktualisieren zu können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die Notes-Datei setup.exe in dem lokalen Verzeichnis aus, in dem sie sich befindet.
In früheren Notes-Releases wurde die Verwendung von SELECTINSTALLFEATURES in der MSI-Befehlszeile unterstützt, um Installationsmanifestfunktionen (install.xml im Notes-Installationskit) hinzuzufügen und optional zu entfernen. Mit Notes 8.5.2 wurde die Unterstützung der Befehlszeilenargumente ADDFEATURES und REMOVEFEATURES eingeführt. Obwohl das Befehlszeilenargument SELECTINSTALLFEATURES auch weiterhin für die Installation von Notes-Funktionen verfügbar ist, steht es nicht länger zur Verfügung, um installierte Notes-Funktionen zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie in der Technote Nr. 1424066.
Anmerkung: Die Eigenschaften ADDFEATURES und REMOVEFEATURES sind nur als Befehlszeilenargumente verfügbar, wenn eine automatische Notes-Installation ausgeführt wird. Diese Eigenschaften können nur direkt über die Befehlszeile festgelegt oder im automatischen Installationsmodus innerhalb einer MSI-Umwandlungsdatei verwendet werden. Um die Funktionsauswahl im Funktionsfenster im Benutzerschnittstellenmodus zu steuern, verwenden Sie die Einstellungen in der Notes-Installationsmanifestdatei (install.xml). Alternativ können Sie hierfür auch das Werkzeug "UpdateSiteMgr" verwenden, das im Notes-Installationskit verfügbar ist.
Anmerkung: Zum Aktivieren der Vorladeprogrammoption von Notes verwenden Sie eine MSI-Umwandlungsdatei. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Technote Nr. 1424193.
Folgende Notes-Funktionen können in die automatische Installation über die MSI-Befehlszeile eingebunden werden:
Tabelle 1. ADDFEATURES während eines Notes-Upgrades verwenden
Tabelle 2. REMOVEFEATURES während eines Notes-Upgrades verwenden
Tabelle 3. ADDFEATURES innerhalb des gleichen Release verwenden
Tabelle 4. REMOVEFEATURES innerhalb des gleichen Release verwenden
Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:
Verwenden Sie das Argument REMOVEFEATURES, um benannte Funktionen während einer Upgradeinstallation oder beim erneuten Ausführen einer Installation für das gleiche Release zu deinstallieren. Die Beispielbefehlszeilensyntax für REMOVEFEATURES lautet folgendermaßen:
setup /s /v"REMOVE=Name der zu deinstallierenden Funktion
Wenn Sie beispielsweise das Notes-Befehlszeilen-Installationsprogramm erneut ausführen, um Activities zu entfernen, verwenden Sie die folgende Befehlszeile verwenden:
setup /s /v"REMOVE=Activities /qb+
Verwenden Sie das Argument ADDFEATURES, um benannte Funktionen während einer Upgradeinstallation oder beim erneuten Ausführen einer Installation für das gleiche Release zu installieren. Die Beispielbefehlszeilensyntax für ADDFEATURES lautet folgendermaßen:
setup /s /v"ADDFEATURES=Name der zu installierenden Funktion
Verwenden Sie beispielsweise die folgende Befehlszeilenanweisung, um CAE und den Feed-Reader hinzuzufügen:
setup /s/v"ADDFEATURES=CAE,Feedreader /qb+"
Sie können optional SELECTINSTALLFEATURES verwenden, um diese benannten Funktionen zu installieren:
setup /s /v"SELECTINSTALLFEATURES=Feedreader /qb+
Sie können die Argumente ADDFEATURES und REMOVEFEATURES verwenden, wenn Sie ein Upgrade auf ein neues Notes-Release durchführen und Notes-Funktionen automatisch installieren oder deinstallieren möchten. Während einer automatischen Installation können Sie ausschließliche MSI-Funktionen, ausschließliche Notes-Installationsmanifestfunkionen und hybride Funktionen hinzufügen und/oder entfernen. Sie können ADDFEATURES und REMOVEFEATURES in einer einzigen Befehlszeile kombinieren. Zum Hinzufügen von Activities und gleichzeitigen Entfernen des Feed-Readers können Sie beispielsweise den folgenden Befehl verwenden:
setup /s /v"ADDFEATURES=Activities REMOVEFEATURES=Feedreader /qb+
Es gibt Fälle, in denen die Argumente ADDFEATURES und REMOVEFEATURES nicht in derselben Befehlszeile verwendet werden können. Die Argumente ADDFEATURES=ALL und REMOVEFEATURES können nicht in demselben Befehl verwendet werden. Es ist außerdem nicht möglich, die gleichen Funktionen sowohl für ADDFEATURES als auch für REMOVEFEATURES in demselben Befehl zu verwenden. Es ist jedoch möglich, die beiden Argumente in demselben Befehl zu verwenden, wenn die Argumente verschiedene Funktionen angeben. Der folgende Befehl wird beispielsweise nicht unterstützt:
setup.exe /s /v"SETMULTIUSER=1 ADDFEATURES=ALL REMOVEFEATURES=SametimeUI,Feedreader /L*v c:\temp\log852.log /qb+
setup.exe /v"SETMULTIUSER=1 /qb"
setup.exe /s /v"/qn"
Anmerkung: Dieser Befehl bewirkt, dass Notes beispielsweise im Einzelbenutzer-Standardverzeichnis "C:\Programme\IBM\Notes und die Notes-Datenordner und -dateien im Verzeichnis "C:\Programme\IBM\Notes\data" installiert werden.
setup.exe /s /v"/qn+"
setup /S /V"ADDFEATURES=ALL PROGDIR=C:\IBM\Notes DATADIR=C:\IBM\Notes\Data /qn"
Anmerkung: Jede Funktion im Notes-Installationsmanifest (install.xml), für die das Attribut required auf true gesetzt ist, wird installiert.
Beachten Sie die Position der Anführungszeichen, des Gleichheitszeichens und der Leerzeichen.
setup /s /v"ADDFEATURES=Activities,SametimeUI,CAE /qn"
Zugehörige Tasks Tuner abrufen und Umwandlungsdatei erstellen, um die Notes-Installation anzupassen Beispiel: msiexec-Befehlszeilendienstprogramme zum Installieren von Notes verwenden Beispiel: Batchdatei für die automatische Installation des Notes-Clients erstellen und bereitstellen Notes-Installation mit Funktionen und Plug-ins unter Windows und Mac anpassen Komponenten mit "UpdateSiteMgr" zum Notes-Installationskit hinzufügen und daraus entfernen