Feld | Eingabe |
Maximale Anzahl von Übertragungsthreads | Die maximale Anzahl von Server-Threads, die Domino zum Übertragen von Nachrichten an alle anderen Server erstellt. Der Wert gilt sowohl für das Notes-Routing als auch für das SMTP-Routing. Der Router legt eine vorgegebene Maximalanzahl der Übertragungsthreads basierend auf dem Serverarbeitsspeicher fest. In der Regel empfiehlt es sich, den Router die maximale Anzahl festlegen zu lassen. Wenn Sie den Maximalwert manuell festlegen, sollten Sie je nach Serverauslastung einen Wert zwischen 1 und 25 Threads angeben. |
Maximale Anzahl von gleichzeitigen Übertragungsthreads | Die maximale Anzahl von Server-Threads, die der Domino-Router zum Übertragen von Nachrichten an ein einzelnes Ziel verwenden kann. Der Wert gilt sowohl für das Notes-Routing als auch für das SMTP-Routing.
Sofern kein Wert angegeben wurde, entspricht der Standardwert der Hälfte der Maximalanzahl von Übertragungsthreads, abgerundet auf die nächstniedrigere Ganzzahl. Wenn die Maximalanzahl der Übertragungsthreads 5 beträgt, wird die Maximalanzahl der gleichzeitigen Übertragungsthreads auf 2 zurückgesetzt. Auf Servern, die ausgehende Internet-Mail an einen SMTP-Relaishost senden, definiert diese Einstellung die tatsächlich für das Übertragen von Mail an den Relaishost verfügbare Anzahl von Threads.
Anmerkung: Bei der Übertragung von Nachrichten über das Notes-Routing aus einer Domino-Domäne in eine andere verwendet der Router standardmäßig nicht mehrere gleichzeitige Threads. Um die Verwendung mehrerer gleichzeitiger Übertragungsthreads zwischen Domino-Domänen zu aktivieren, fügen Sie die Variable RouterAllowConcurrentXFERToALL zur NOTES.INI-Datei des Servers hinzu. |
Maximale Anzahl von Hops | Gibt an, wie oft eine Nachricht höchstens zwischen Servern übertragen werden kann, bevor die Zustellung fehlschlägt und Domino eine Zustellfehlernachricht sendet. |
Zeitraum zur Übertragung von Mail mit niedriger Priorität | Der Zeitraum, in dem Domino Nachrichten überträgt, die als Mail mit niedriger Priorität markiert sind. Die Vorgabe ist 0:00 bis 6:00 Uhr.
Damit Mail mit niedriger Priorität zur angegebenen Zeit weitergeleitet wird, muss der Router für die Nachrichtenpriorität konfiguriert sein. Wenn Sie den Router so konfigurieren, dass er die Nachrichtenpriorität ignoriert, wird Mail mit niedriger Priorität normal verarbeitet. |
Benachrichtigung bei Verzögerung von Mail mit niedriger Priorität | Wenn Sie den Router so konfigurieren, dass er Nachrichten mit niedriger Priorität bis zu einem angegebenen Zeitraum zurückhält, werden die Absender möglicherweise über den Grund der Verzögerung in Unkenntnis gelassen. Um einen Absender informieren zu können, wenn Nachrichten mit niedriger Priorität zurückgehalten werden, konfigurieren Sie den Router für das automatische Generieren von Verzögerungsbenachrichtigungen. Der Router kann Verzögerungsbenachrichtigungen entweder für alle zurückgehaltenen Nachrichten mit niedriger Priorität oder nur für Nachrichten, die aus einem bestimmten Grund zurückgehalten werden, erstellen. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Deaktiviert - Der Router sendet keine Benachrichtigung an den Absender, wenn die Zustellung der Nachricht aus Prioritätsgründen verzögert wird.
- Nur wenn Priorität aufgrund von Richtlinien geändert wird - Der Router sendet nur dann eine Benachrichtigung über prioritätsbezogene Verzögerungen an den Absender, wenn die Nachricht aufgrund einer Größenbeschränkung eine niedrige Zustellungspriorität hat.
- Nur wenn Benutzer niedrige Priorität anfordert - Der Router sendet nur dann eine Benachrichtigung über prioritätsbezogene Verzögerungen an den Absender, wenn dieser Zustellungspriorität der Nachricht auf "Niedrig" gesetzt hat.
- Alle Nachrichten mit niedriger Priorität - Der Router sendet für alle Nachrichten mit niedriger Priorität eine Benachrichtigung über prioritätsbezogene Verzögerungen an den Absender.
|
Anfängliches Wiederholungsintervall für Übertragungen | Die Anzahl von Minuten, die der Router nach einer fehlgeschlagenen Nachrichtenübertragung wartet, bevor er einen erneuten Versuch unternimmt. Wenn die Übertragung erneut fehlschlägt, verdoppelt Domino das Intervall vor dem nächsten Versuch. Wenn zusätzliche Neuversuche erforderlich sind, verdreifacht sich der Wert für das Wiederholungsintervall.
Das Vorgabeintervall beträgt 15 Minuten. Niedrigere Werte erhöhen die Anzahl der Neuversuche pro Stunde und möglicherweise die Erfolgsrate beim Routing von Nachrichten. Höhere Werte reduzieren die Anzahl der Neuversuche pro Stunde und haben längere Routing-Zeiten zur Folge.
Der Router versucht weiter, eine ausstehende Nachricht zu übertragen, bis das Alter der Nachricht den konfigurierten Zeitlimit-Wert erreicht hat (Vorgabe sind 24 Stunden). Wenn eine Nachricht ihr Zeitlimit erreicht hat, generiert der Router einen Zustellungsfehlerbericht für den Absender. |
Löschintervall für abgelaufene Nachrichten | Gibt das Intervall (in Minuten) an, nach dem der Router in der MAIL.BOX prüft, ob es abgelaufene Nachrichten zum Löschen gibt. Die Vorgabe beträgt 15 Minuten. |
Benachrichtigung über Verzögerungen bei der Übertragung und Zustellung | Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
- Aktiviert - Um Benachrichtigungen über Verzögerungen bei der Übertragung und Zustellung zuzulassen.
- Deaktivieren - Um Benachrichtigungen über Verzögerungen bei der Übertragung oder Zustellung zu verhindern.
|
Verzögerungsbenachrichtigungsintervalle | Geben Sie die Zeitspanne an, die Nachrichten mit hoher, normaler und niedriger Priorität in der Nachrichtenwarteschlange verbleiben, bevor vom Router ein Verzögerungsbericht an den Autor der Nachricht geschickt wird. Die Vorgabe für jede Priorität lautet vier (4) Stunden.
Geben Sie die Zeitspanne für Mail mit hoher, normaler und niedriger Priorität in Stunden oder Minuten an. |