PLANUNG
Mit dem Domino-Mail-Server können Sie die folgenden Client-Typen verwenden:
Ein Notes-Client kann mit einem Domino-Server entweder über Notes-Protokolle oder über Internetprotokolle, z. B. IMAP, POP3 und SMTP, kommunizieren. Wenn Ihre Organisation Notes-Clients verwendet, wählen Sie eines dieser Protokolle für den Serverzugriff aus. Aktivieren Sie auf dem Server das Protokoll, das Clients für den Zugriff verwenden.
Notes-Clients greifen auf das Domino-Verzeichnis entweder über Notes-Protokolle oder über das LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) zu. Benutzer können eine lokale Replik ihrer Maildatei erstellen und gleichzeitig eine vollständige Maildatei auf einem Domino-Server verwalten. Benutzer können offline arbeiten und bei Bedarf eine Verbindung zu ihrem Server herstellen, um Änderungen an Dokumenten zu replizieren und Mail zu senden.
IMAP-Clients
Benutzer mit IMAP-Clients können Mail in eine lokale Maildatei herunterladen oder Mail direkt auf einem Domino-Server verwalten, der den IMAP-Service ausführt. Sie verwenden das IMAP-Protokoll zum Lesen und Verwalten von Mail, SMTP zum Senden von Mail und LDAP für den Zugriff auf das Domino-Verzeichnis.
Aktivieren Sie den IMAP-Service und den SMTP-Listener, damit IMAP-Clients den Domino-Server für Mail verwenden.
POP3-Clients
Benutzer mit POP3-Clients können Mail in eine lokale Maildatei herunterladen und dort mit ihr interagieren, oder sie können eine Kopie der Mail in ihrer Datei auf dem Domino-Server ablegen. POP3-Clients rufen Mail von einem Domino-Server ab, der den POP3-Service ausführt, verwenden SMTP zum Senden von Mail und LDAP zum Zugriff auf das Domino-Verzeichnis.
Aktivieren Sie den POP3-Service und den SMTP-Listener, damit POP3-Clients den Domino-Server für Mail verwenden können.
iNotes-Clients und Webmail-Clients
Benutzer mit Maildateien auf einem iNotes-Server, auf dem der HTTP-Service ausgeführt wird, können Mail über einen Web-Browser abrufen und senden. Alle mail-relevanten Aktivitäten und Aktionen werden über HTTP an den Server übertragen und vom Server ausgeführt.
In einem Web-Browser greift ein Benutzer über die Standard-Mailschablone auf Mail zu. Benutzer, deren Maildateien auf einer Standard-Mailschablone basieren, können mit der Mail auf dem Server interagieren, die Mail jedoch nicht lokal speichern.
Benutzer, deren Maildateien auf der Notes-Mailschablone basieren und die den Internet Explorer als Web-Browser verwenden, können den iNotes-Client einsetzen. Von Maildateien auf Servern, auf denen DOLS (Domino Offline-Services) ausgeführt wird, können Benutzer von iNotes eine lokale Replik erstellen und offline arbeiten. Änderungen an der Offline-Maildatei werden auf den Server repliziert, sobald der Benutzer das nächste Mal eine Verbindung herstellt. Benutzer, deren Maildateien auf einer Standard-Mailschablone basieren, können nicht über den Browser auf die Replik der lokalen Maildatei zugreifen.
Aktivieren Sie den HTTP-Service für Web-Clients, um den Domino-Server für Mail zu verwenden.
Domino Access für Microsoft Outlook
Benutzer, deren Maildateien auf einer der Mailschablonen auf einem Domino-Server basieren, können IBM Lotus Domino Access für Microsoft Outlook (DAMO) verwenden, um von einem Microsoft Outlook-Client aus auf ihre Mail zuzugreifen.
Domino Access für Microsoft Outlook kommuniziert mit dem Server mithilfe eines Notes-MAPI-Service-Providers. Bei der Installation von Domino Access für Outlook auf dem Client wird automatisch ein MAPI-Profil erstellt und konfiguriert, das dem Domino-Server und der Maildatei des Benutzers zugeordnet wird. Für die Datenübermittlung zwischen dem Client und dem Server werden die Notes-Routing-Protokolle verwendet. Benutzer können Mail mithilfe von Outlook senden und empfangen sowie Einträge in der Kalenderansicht der Maildatei unter Verwendung der Kalender- und Planungsfunktionen des Outlook-Clients erstellen und aktualisieren.
Wenn Benutzer mit Domino Access für Microsoft Outlook arbeiten, werden ihre Domino-Daten in der lokalen .PST-Datei von Outlook gespeichert, die mit der Domino-Maildatei auf dem Server synchronisiert wird. Domino Access für Microsoft Outlook kann auch offline verwendet werden. Alle Änderungen an der Offline-.PST-Datei werden auf den Server repliziert und synchronisiert, sobald der Benutzer das nächste Mal eine Verbindung herstellt.
Informationen zu Domino Access für Microsoft Outlook finden Sie in den zugehörigen Informationen.
Tipp: Sie können auch mithilfe des Werkzeugs nupgrade.exe Benutzerdaten von Microsoft Outlook nach Notes migrieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den zugehörigen Informationen in den technischen Hinweisen.
Zugehörige Tasks IMAP-Service einrichten Server für das Empfangen von Mail aktivieren, die über das SMTP-Routing gesendet wird POP3-Service einrichten Domino-Server als Web-Server einrichten
Zugehörige Informationen Technote Nr. 1233424: How does the Upgrade Wizard differ from the Domino Upgrade Services?