INSTALLIEREN


Notes unbeaufsichtigt deinstallieren
Sie können Notes unbeaufsichtigt deinstallieren. Bei der Deinstallation bleiben Data-Verzeichnis und Arbeitsbereich jedes einzelnen Benutzers zwecks Erhaltung der Daten unangetastet.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie eine Mehrbenutzerversion deinstallieren, melden Sie sich als Administrator bzw. Benutzer "root" an.

Windows

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können Notes unbeaufsichtigt von einem Windows™-Client deinstallieren, indem Sie folgende Schritte ausführen.

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass Notes nicht ausgeführt wird.

2. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster.

3. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Deinstallationsprogramm befindet, oder geben Sie den vollständigen Pfad zur MSI-Datei an.

4. Starten Sie den Deinstallationsbefehl. Im Folgenden ist ein Beispiel für die Befehlssyntax aufgeführt. Der Name der MSI-Datei ändert sich in Abhängigkeit vom Notes-Release:


Linux

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können Notes unbeaufsichtigt von einem Linux™-Client deinstallieren, indem Sie folgende Schritte ausführen.

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass Notes nicht ausgeführt wird.

2. Öffnen Sie eine Linux-Shell.

3. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Deinstallationsprogramm befindet, oder geben Sie den vollständigen Pfad zum Deinstallationsprogramm an.

4. Je nachdem, ob Sie ein RPM-Kit (SUSE- oder Red Hat-Plattform) oder ein DEB-Paket (Ubuntu) zum Installieren von Notes verwendet haben, müssen Sie zum automatischen Deinstallieren von Notes die entsprechenden Befehle absetzen.

Zugehörige Konzepte
Notes deinstallieren
Notes von einem Windows-Client deinstallieren
Notes von einem Mac OS X-Client deinstallieren

Zugehörige Tasks
Notes von einem Linux-Client deinstallieren
Notes von einem Citrix-Client deinstallieren
Notes unbeaufsichtigt deinstallieren
Vorherige oder Teilinstallation von Notes vom Client entfernen