SICHERHEIT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Erstellen Sie ein separates Web-SSO-Konfigurationsdokument für jede Website. Konfigurieren Sie beide Web-SSO-Konfigurationsdokumente so, dass diese denselben Domänennamen und dieselben SSO-Schlüssel verwenden. Aktivieren Sie allerdings das Feld Integration der einmaligen Anmeldung von Windows (sofern verfügbar) nur in dem Web-SSO-Konfigurationsdokument der Website, das von den Clients verwendet wird, die an der einmaligen Anmeldung von Windows für Web-Clients teilnehmen.
Wenn ein bestimmter Domino-Server beide Websites bedient (ein übliches Szenario), muss er in jedem Websitedokument im Feld Hostnamen und Adressen, die dieser Seite zugeordnet werden einem unterschiedlichen Hostnamen zugeordnet sein. Benutzer müssen abhängig davon, ob sie an der einmaligen Anmeldung von Windows teilnehmen, über die entsprechende URL verfügen, um auf den Server zuzugreifen.
Gehen Sie beispielsweise von Folgendem aus:
Diese Benutzer werden nicht zur Eingabe eines Namens und Kennworts aufgefordert. Internet-Benutzer oder Benutzer, für die die einmalige Anmeldung von Windows für Web-Clients nicht ordnungsgemäß eingerichtet ist, können, abhängig vom verwendeten Browser, mit dieser URL nicht auf den Server zugreifen.
Benutzer, die die einmalige Anmeldung von Windows nicht verwenden können (Internet-Benutzer oder Benutzer, die nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurden), müssen stattdessen die folgende URL verwenden:
Diese Benutzer werden zur Eingabe eines Namens und Kennworts aufgefordert.
Zugehörige Tasks Serverübergreifende sitzungsbasierte Authentifizierung (einmalige Anmeldung) Web-SSO-Konfigurationsdokumente erstellen Vorbereiten eines Domino-Servers für die einmalige Anmeldung von Windows für Web-Clients Einmalige Anmeldung von Windows für Web-Clients einrichten
Zugehörige Informationen Fehlersuche bei der einmaligen Anmeldung von Windows für Web-Clients (SPNEGO)