KONFIGURIEREN
Das Mail-Routing auf einem Domino-Server beginnt, wenn ein Mail-Server eine Nachricht von einem Mail-Client, einem Router auf einem anderen Domino-Server oder einer Anwendung empfängt. Die Nachricht wird an eine spezielle Notes-Datenbank, die sogenannte MAIL.BOX, auf dem Server übertragen. Der Server speichert temporär alle ein- und ausgehenden Mailnachrichten in der MAIL.BOX-Datenbank.
Der Router prüft die MAIL.BOX regelmäßig auf neue oder geänderte Nachrichten. Wenn er eine Nachricht findet, die verarbeitet werden muss, liest der Router die Empfängerliste und ermittelt für jeden Empfänger, ob sich die Ziel-Maildatei auf dem aktuellen oder einem anderen Server befindet. Anschließend verschiebt der Router die Nachricht und stellt sie den lokalen Maildateien auf dem Server zu oder überträgt sie an die MAIL.BOX-Datenbanken auf anderen Servern.
Wenn sich die Maildatei eines Empfängers nicht auf dem lokalen Server, aber in der Domino-Domäne befindet, ermittelt Domino, wie es die Nachricht an den Server des Empfängers weiterleiten und ob es das SMTP- oder das Notes-Routing (NRPC) verwenden soll. Die Konfiguration des lokalen Servers und das Nachrichtenformat legen fest, wie Domino die Nachricht an den Server weiterleitet. Wenn der lokale Server SMTP innerhalb der lokalen Internetdomäne senden und der Home-Mail-Server SMTP empfangen kann, verwendet der Router SMTP, um Nachrichten im MIME-Format zu senden. Anderenfalls wird die Nachricht mithilfe von NRPC weitergeleitet.
Falls erforderlich, konvertiert der Router das Format der Nachricht. Die Konvertierung kann während der Zustellung oder der Übertragung der Nachricht erfolgen. Wenn das Personendokument eines Empfängers beispielsweise das MIME-Format für eingehende Mailnachrichten festlegt, die ursprüngliche Nachricht aber im Notes-Rich-Text-Format gesendet wurde, konvertiert der Router die Nachricht in das MIME-Format, bevor er sie an die lokale Maildatei des Empfängers zustellt. Um zu ermitteln, ob der empfangende Server MIME-Nachrichten verarbeiten kann, prüft der sendende Server das Serverdokument des empfangenden Servers, um festzustellen, welche Version von Domino auf diesem Server ausgeführt wird.
Um die Anzahl der Konvertierungen zu minimieren, unterstützen Domino-Server das Übertragen von MIME-Nachrichten über das Notes-Routing. Dies hat zur Folge, dass MIME-Nachrichten, die für Internetempfänger vorgesehen sind, über interne Server im ursprünglichen Format weitergeleitet werden können, unabhängig davon, ob die Zwischenserver das Notes- oder das SMTP-Routing verwenden.
Zugehörige Konzepte Überblick über das Übertragen von Mail mithilfe des Notes-Routings Überblick über das Übertragen von Mail mit SMTP Mail-Routing-Topologie planen
Zugehörige Tasks Mehrere MAIL.BOX-Datenbanken erstellen Unzustellbare Mail in der MAIL.BOX verwalten