KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Syntax für einen Suchfilter lautet:
"Attribut Operator Wert"
Dieser Suchfilter findet beispielsweise alle Einträge, die "Schmitt" als Wert für das sn-Attribut enthalten:
"sn=Schmitt"
Sie können jedes in einem Verzeichnis eines Suchfilters gespeicherte Attribut angeben. Es folgen allgemeine Attribute, die für die Suche von Einträgen über Personen verwendet werden:
Beachten Sie, dass Sie Sprach-Tags in einem Suchfilter verwenden können, wenn diese vom LDAP-Verzeichnis, z. B. vom Domino-Verzeichnis, unterstützt werden. Beispiel:
"givenName;lang-fr=Etienne"
Mehrere Suchfilter mit booleschen Operatoren
Sie können mehrere Suchfilter und booleschen Operatoren verwenden. Verwenden Sie die folgende Syntax:
"(operator(filter)(filter))"
Mit dem folgenden Suchfilter können Sie beispielsweise Einträge finden, die den Nachnamen "Meier" und den Ort "Frankfurt" enthalten.
"(&(sn=Meier)(l=Frankfurt))"
Sie können boolesche Operatoren miteinander verketten. Mit dem folgenden Suchfilter können Sie beispielsweise Einträge finden, die den sn-Parameter mit dem Wert "Neumann" oder den givenname-Parameter mit dem Wert "Alfred" in der Maildomäne MDN enthalten:
"(&(maildomain=MDN)(|(sn=Neumann)(givenname=Alfred)))"
Zugehörige Konzepte ldapsearch-Dienstprogramm
Zugehörige Tasks Tabelle mit Operatoren, die in ldapsearch-Suchfiltern verwendet werden Tabelle der ldapsearch-Parameter ldapsearch zum Abrufen von funktionalen Attributen verwenden Beispiele zur Verwendung von ldapsearch