ADMINISTRATION


Controller- und Shellbefehle von einer Remotekonsole senden
Ein Server kann unter einem Java-basierten Controller laufen, d. h., der Server wird gestartet, wenn Sie den Controller starten.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Bei einem Server, der unter einem Controller läuft, können Sie Serverbefehle über Remotekonsolen in Domino Administrator oder Web Administrator senden. Sie können Controllerbefehle, Shellbefehle (Betriebssystem) und Domino-Serverbefehle senden. Mithilfe der Domino-Konsole, einer javabasierten Remotekonsole, können Sie eine Verbindung mit dem Controller herstellen.

Verwenden Sie beim Senden von Shellbefehlen an den Controller von einer Remotekonsole aus das Präfix $, zum Beispiel:

$Dir c:\tmp

Wenn Sie einen Controllerbefehl senden möchten, verwenden Sie das Präfix #, zum Beispiel:

#Start Domino

Wenn Sie mehrere Shell- oder Controllerbefehle senden, können Sie in den Shell- oder Controllerbefehlmodus an einer Remotekonsole wechseln, indem Sie das entsprechende Präfix in das Befehlsfeld eingeben und die EINGABETASTE drücken. Somit müssen Sie das Präfix nicht jedes Mal eingeben, wenn Sie einen Befehl senden. Um den angegebenen Befehlsmodus zu beenden, geben Sie das Präfix erneut ein.

Um den Controllerbefehlsmodus zu starten, geben Sie # in das Befehlsfeld ein. Wenn Sie alle Controllerbefehle gesendet haben, geben Sie erneut # ein, um den Controllerbefehlsmodus zu beenden.

Tabelle 1. Verfügbare Controllerbefehle
ControllerbefehlBeschreibung
Broadcast Nachricht Sendet eine angegebene Nachricht an alle Administratoren, die mit dem Controller verbunden sind.
Disable Benutzername(n) Deaktiviert die Verbindung eines angegebenen Administrators mit dem Controller. Die Verbindung ist so lange deaktiviert, bis Sie den Befehl "Enable Benutzername" eingeben oder den Controller beenden und neu starten. Um Verbindungen mehrerer Administratoren zu deaktivieren, geben Sie mehrere, durch Komma getrennte Namen ein, z. B.:

#Disable Benutzer1,Benutzer2

Enable Benutzername(n) Aktiviert die Verbindung eines Administrators, die Sie zuvor mithilfe des Befehls Disable Benutzername deaktiviert haben. Um Verbindungen mehrerer Administratoren zu aktivieren, geben Sie mehrere, durch Komma getrennte Namen ein, z. B.:

#Enable Benutzer1,Benutzer2

Kill DominoHält die Prozesse auf einem Server an, der nicht reagiert.
Quit Stoppt den Domino-Server und den Server-Controller.
Refresh AdminsAktualisiert die Informationen des Controllers über Administratoren aus dem Domino-Verzeichnis.
Restart DominoHält die Prozesse auf einem Server an, der nicht reagiert, und startet diesen neu.
Set ControllerLogExpiration=Tage Gibt die Anzahl der Tage an, die Protokolldateien auf dem Server gespeichert sein sollen. Die Vorgabe ist 7 Tage. Die Änderung wird um Mitternacht oder beim Neustart des Server-Controllers wirksam.
Set ControllerLogFileName=Pfad und Dateiname Gibt den Namen und den Pfad von auf dem Server erstellten Protokolldateien an. Standardmäßig werden Protokolldateien im Data-Verzeichnis des Servers gespeichert, wobei sich die Dateinamen aus dcntrlr, dem Erstellungsdatum, einer Sequenznummer und der Dateierweiterung ".log" oder ".meta" zusammensetzen. Sie können einen anderen Pfad und einen anderen Text für dcntrlr angeben.

Die Änderung wird um Mitternacht oder beim Neustart des Server-Controllers wirksam.

Set ControllerLogType=Wert Gibt an, welche Protokolldateitypen auf einem Server erstellt werden sollen, oder verhindert, dass Protokolldateien erstellt werden.
  • 0 - Es werden keine Protokolldateien erstellt.
  • 1 - Es werden .LOG-Dateien erstellt, in denen nur Daten gespeichert werden, die gewöhnlich an der Konsole angezeigt werden.
  • 2 - Es werden .META-Dateien erstellt, in denen Daten, die gewöhnlich an einer Konsole angezeigt werden, sowie zusätzliche Informationen, z. B. Informationen zu Farbe, Schrift und Ereignisfiltern, gespeichert werden.
  • 3 - Es werden sowohl .LOG- als auch .META-Dateien erstellt.

Die Einstellung wird sofort wirksam.
Show UsersZeigt die Administratoren an, die aktuell mit dem Controller verbunden sind.
Show ProcessesZeigt die Tasks an, die auf dem Domino-Server ausgeführt werden.
Start DominoStartet den Domino-Server.

Zugehörige Konzepte
Konsole zum Senden von Befehlen an einen Server verwenden

Zugehörige Tasks
Befehle von der Domino Administrator-Konsole senden
Befehle von der Web-Administrator-Konsole senden

Zugehörige Verweise
Domino-Serverbefehle