INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
In diesem Beispiel ist /etc/ibm/Plattform-RPM/DEB-Name/install.xml das Installationsmanifest und ibm_notes der Name des Plattform-RPM/DEB. In diesem Beispiel wird die Verwendung des Notes 9.0-Pakets ibm_notes-9.0.i586.rpm bzw. ibm-notes-9.0.i586.deb und des Standardinstallationsverzeichnisses /opt/ibm/notes veranschaulicht. Die DEB- und RPM-Kitnamen ändern sich mit jedem Notes-Release.
Weitere Informationen und die Namen der RPM- und DEB-Pakete für alle Notes-Releases finden Sie unter Installation und Upgrade von Notes unter Linux.
Prozedur
1. Kopieren Sie eine gültige Version der Datei install.xml in das bestehende Verzeichnis /etc/ibm/ibm_notes/.
Die Datei install.xml muss alle Funktionen enthalten. Dies umfasst die von IBM® bereitgestellten Funktionen, die bereits im RPM- oder DEB-Paket enthalten sind, sowie alle benutzerdefinierten Funktionen, die Sie zum Installationsprogramm hinzufügen möchten. Verwenden Sie für die Formatierung die im Notes-Installationskit enthaltene Datei install.xml.
Für die RPM- oder DEB-Plattform (ibm_notes-9.0.i586.rpm bzw. ibm-notes-9.0.i586.deb) befindet sich das Notes-Installationsmanifest unter /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/install.xml oder extern (zur Außerkraftsetzung des Standardspeicherorts) unter /etc/ibm/Plattform-RPM/DEB-Name/install.xml.
Anmerkung: Die bereitgestellte Version von "plugin_customization" enthält die folgenden Anweisungen, weil für das Notes-Installationsprogramm alle Funktionen mit bestimmten, von Notes als vertrauenswürdig eingestuften Signaturen signiert sein müssen.
com.ibm.rcp.security.update/UNSIGNED_PLUGIN_POLICY=PROMPTcom.ibm.rcp.security.update/UNTRUSTED_SIGNATURE_POLICY=PROMPT
Die Sicherheitsschlüsselspeicherdateien können sich in RPM/DEB unter /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/.keystore* oder extern unter /etc/ibm/Plattform-RPM/DEB-Name/.keystore* befinden. Schlüsselspeicherdateien können mit dem Plattform-RPM/DEB aktualisiert werden.
6. Führen Sie das angepasste RPM- oder DEB-Notes-Installationsprogramm aus.
Für RPM- und DEB-Add-on-Pakete können Sie das gleiche Verfahren wie zur Installation von Notes verwenden. Das Installationsmanifest (Datei install.xml) können Sie im RPM- oder DEB-Kit finden als /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/install.Add-on-Name.xml und als /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/uninstall.Add-on-Name.xml oder extern (zur Außerkraftsetzung des Standardspeicherorts) unter /etc/ibm/Add-on-RPM-/DEB-Name/install.Add-on-Name.xml und /etc/ibm/Add-on-RPM-Name/uninstallAdd-on-Name.xml.
In diesem Beispiel werden Notes-Add-ons verwendet (ibm_activities-9.0.i586.rpm oder ibm-activites-9.0.i586.deb, beispielsweise name=ibm_activities).
Anmerkung: Die DEB- und RPM-Kitnamen ändern sich mit jedem Notes-Release.
1. Legen Sie eine gültige Version der Datei install.Name.xml und der Datei uninstall.Name.xml im Verzeichnis /etc/ibm/Name/ auf dem Computer an, auf dem Sie die Installation durchführen.
Die Dateien install.Name.xml und uninstall.Name.xml sollten Name-Funktionen enthalten. Zu den Funktionen gehören bereits in einem bereitgestellten RPM- oder DEB-Paket enthaltene Funktionen sowie Fremdanbieterfunktionen oder benutzerdefinierte Funktionen, die Sie jetzt installieren oder deinstallieren möchten.
Anmerkung: Ein Beispiel für die Datei install.Name.xml ist die Datei /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/install.Name.xml.
Anmerkung: Ein Beispiel für die Datei uninstall.Name.xml ist die Datei /opt/ibm/notes/framework/rcp/deploy/uninstall.Name.xml.
Anmerkung: Für Funktionen, die bereits in einem bereitgestellten RPM- oder DEB-Paket enthalten sind, ist kein neuer Aktualisierungssite-Ordner erforderlich.
Im Rahmen dieses Schritts müssen Sie Folgendes ausführen:
a. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Version der Datei plugin_customization.ini.
b. Stellen Sie Schlüsselspeicherdateien bereit.
Anmerkung: Die benutzerdefinierten oder Fremdanbieterfunktionen müssen mit einer von Notes als vertrauenswürdig eingestuften Signatur signiert sein. Alternativ müssen Sie vor der Installation die beiden folgenden Zeilen manuell aus der Datei plugin_customization.ini im benutzerdefinierten Kit entfernen und diese beiden Zeilen nach Abschluss erneut zur implementierten Version von plugin_customization.ini hinzufügen.
Anmerkung: Durch die Verwendung eines externen Speicherorts (durch Überschreiben des Standardspeicherorts) kann der Bereitsteller die Funktionen definieren, die während der Installation installiert oder aktiviert werden sollen.
Zugehörige Tasks Notes unter Linux installieren und aktualisieren Notes von einem Linux-Client deinstallieren