ADMINISTRATION


Konfiguration des Domino-SNMP-Agenten abschließen
Nachdem Sie die plattformspezifischen Konfigurationsschritte ausgeführt haben, gehen Sie für alle Plattformen wie im Folgenden beschrieben vor, um die Konfiguration des Domino-SNMP-Agenten abzuschließen. Wiederholen Sie die aufgeführten Schritte gegebenenfalls für jede Domino-Partition.

Domino-Server-Add-in-Tasks starten

Prozedur

1. Zur Unterstützung von SNMP-Abfragen starten Sie die Add-in-Task "QuerySet". Geben Sie an der Domino-Serverkonsole den folgenden Befehl ein:


2. Damit SNMP-Traps für Domino-Ereignisse unterstützt werden, starten Sie die Add-in-Task "Event Interceptor". Geben Sie an der Domino-Serverkonsole den folgenden Befehl ein:
3. Damit Schwellenwert-Traps für Domino-Statistiken unterstützt werden, starten Sie die Add-in-Task "Statistic Collector". Geben Sie an der Domino-Serverkonsole den folgenden Befehl ein:
4. Legen Sie fest, dass die Add-in-Tasks beim nächsten Neustart von Domino automatisch neu gestartet werden. Fügen Sie "quryset" und/oder "intrcpt" und "collect" zur Variablen "ServerTasks" in der NOTES.INI-Datei von Domino hinzu.

Traps für Domino-Ereignisse konfigurieren

Nachdem der Domino-SNMP-Agent konfiguriert ist, kann die SNMP-Verwaltungskonsole Traps für allgemeine SNMP-Ereignisse für diesen Server empfangen (z. B. Server antwortet nicht). Zum Empfang von Traps für Domino-Ereignisse ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Erstellen Sie die entsprechenden Ereignishandler in der Domino-Datenbank für die Überwachungskonfiguration. Als Benachrichtigungsmethode des Ereignishandlers muss "SNMP-Trap" und der Benachrichtigungsserver muss auf ein Sternchen festgelegt werden.

Schwellenwert-Traps für Statistiken konfigurieren

Sie können SNMP-Traps für Domino-Statistiken empfangen, die einen bestimmten Wert übersteigen, wenn Sie entsprechende Statistikereignisgeneratoren und entsprechende Ereignishandler in der Domino-Datenbank für die Überwachungskonfiguration erstellt haben. Domino muss außerdem die Add-in-Tasks "Statistic Collector" und "Event Interceptor" ausführen. Als Benachrichtigungsmethode des Ereignishandlers muss "SNMP-Trap" und als Benachrichtigungsserver ein Sternchen eingestellt sein.

SNMP-Agent ermöglichen, einen Domino-Server zu starten oder zu stoppen

Sie können Domino-Server von einer Remoteverwaltungskonsole aus mithilfe des Domino-SNMP-Agenten starten oder stoppen. Dazu müssen Sie den Domino-SNMP-Agenten so einstellen, dass er einen bestimmten Server startet oder stoppt.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Standardmäßig gestattet der Domino-SNMP-Agent das Starten oder Stoppen des Remote-Servers nicht. Es ist nicht notwendig, die Konfigurationseinstellungen eines Servers zu ändern, wenn Sie nicht das Starten oder Stoppen dieses Servers durch den Domino-SNMP-Agenten ermöglichen möchten.

Wenn die Server-ID kennwortgeschützt ist, kann der Domino-SNMP-Agent nicht dazu verwendet werden, einen Domino-Server remote zu starten. SNMP kann keine Kennwortparameter an den Server weiterleiten.

Anmerkung: Möglicherweise kann ein Server erst dann über SNMP gestartet werden, wenn sich dieser Server beim Domino-SNMP-Agenten identifiziert hat. Um diese Situation zu vermeiden, geben Sie Informationen zum Server in der Datei lnsnmp.ini an.

Die Konfigurationsoptionen Starten des Servers zulassen und Stoppen des Servers zulassen befinden sich auf dem Register SNMP des Serverkonfigurationsdokuments. Wählen Sie Ja für jede Option.

Anmerkung: Wenn Sie Nur wenn der Server nicht mehr antwortet für Stoppen des Servers zulassen auswählen, kann dieser Server nur dann mit dem SNMP-Agenten gestoppt werden, wenn der Server auf die Impulsprüfungen des Domino-SNMP-Agenten nicht reagiert.

Um ein Starten oder Stoppen eines Servers auszulösen, muss die externe Verwaltungskonsole das MIB-Objekt lnServerTblSetState einstellen. Für einen nicht partitionierten Server kann auch das MIB-Objekt lnNotesServerSetState verwendet werden.

Neustarten des Systems durch den SNMP-Agenten aktivieren

Sie können das System von einer Remoteverwaltungskonsole aus mithilfe des Domino-SNMP-Agenten neu starten. Dazu müssen Sie den Domino-SNMP-Agenten so einstellen, dass er das System neu starten kann.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Standardmäßig gestattet der Domino-SNMP-Agent keinen Remoteneustart des Systems. Sie müssen die Konfigurationseinstellungen eines Servers nur dann ändern, wenn Sie das Neustarten des Systems durch den Domino-SNMP-Agenten ermöglichen möchten.

Anmerkung: Neustarten wird auf z/OS-Plattformen nicht unterstützt.

Bei partitionierten Servern müssen alle laufenden Partitionen so konfiguriert werden, dass ein Systemneustart möglich ist. Wenn eine laufende Partition so konfiguriert ist, dass sie ein Neustarten des Systems nicht zulässt, wird kein Neustart ausgeführt.

Die Konfigurationsoptionen Neustart des Servers zulassen befindet sich auf dem Register SNMP des Serverkonfigurationsdokuments. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:


Anmerkung: Auf einem partitionierten Server führt SNMP einen Neustart des Systems nur aus, wenn alle aktiven Partitionen dies zulassen.

Um das Neustarten des Systems zu auszulösen, muss die Remoteverwaltungskonsole das MIB-Objekt lnRemoteReboot einstellen.

Zugehörige Konzepte
Der Domino-SNMP-Agent

Zugehörige Tasks
Konfigurationsdokumente erstellen
Ereignishandler
Ereignishandler erstellen

Zugehörige Verweise
Fehlerbehebung für den Domino-SNMP-Agenten