INSTALLIEREN


NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und Inhalt der Eclipse-Aktualisierungssite importieren
Die Aktualisierungssite kann auf einem beliebigen HTTP- oder Domino-Server gespeichert werden, der über HTTP- oder Notes-NRCP-Protokolle erreichbar ist. Zum Bereitstellen von Funktionen und Plug-ins wird empfohlen, die Aktualisierungssite in eine NSF-basierte Aktualisierungssite zu importieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die NSF-basierte Aktualisierungssite stellt einen zentralen Speicherort für Funktionen zur Verfügung, die Benutzern zum Einsatz bereitgestellt werden können. In dem hier beschriebenen Beispiel befindet sich die NSF-basierte Aktualisierungssite auf "WidgetCatalogServer.abx.com".

In der folgenden Task werden allgemeine Richtlinien zum Importieren einer Eclipse-Aktualisierungssite in eine NSF-basierte Aktualisierungssite (Beispiel: updatesite.nsf) bereitgestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und verwenden in den zugehörigen Tasks in diesem Abschnitt.

So importieren Sie eine Eclipse-Aktualisierungssite in eine NSF-basierte Aktualisierungssite:

Prozedur

1. Erstellen Sie die NSF-basierte Aktualisierungssite:


2. Importieren Sie die Eclipse-Aktualisierungssite in die neue und geöffnete NSF-basierte Aktualisierungssite:
Übergeordnetes Thema: Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Vorheriges Thema: Domino-Server und Notes-Client vorbereiten
Nächstes Thema: Widget-Anhangdatei zum Aufrufen der Aktualisierungssite der Funktion erstellen

Zugehörige Konzepte
Installation und Aktualisierung von Funktionen mithilfe von Aktualisierungssites begrenzen
Verfügbare Aktualisierungssites angeben

Zugehörige Tasks
Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und verwenden
Durch ein Widget bereitgestellte Client-Funktionen oder -Plug-ins aktualisieren

Zugehörige Informationen
NSF based Update Sites im Blog "My developerWorks"