PLANUNG


Partitionierte Server
Durch das Partitionieren von Domino-Servern können Sie mehrere Instanzen eines Domino-Servers auf einem einzelnen Computer ausführen. Auf diese Art und Weise können Sie die Hardware-Kosten und die Anzahl der zu verwaltenden Computer gering halten, da Sie nicht mehrere, weniger leistungsstarke Computer erwerben müssen, auf denen Domino-Server ausgeführt werden und die möglicherweise die verfügbaren Ressourcen nicht nutzen. Stattdessen können Sie einen leistungsstärkeren Computer erwerben und mehrere Instanzen des Domino-Servers auf diesem einzelnen Rechner ausführen.

Auf einem partitionierten Domino-Server verwenden alle Partitionen dasselbe Domino-Programmverzeichnis und somit dieselben ausführbaren Dateien von Domino. Jede Partition verwendet jedoch ihr eigenes Domino-Data-Verzeichnis und eine eigene NOTES.INI-Datei. Somit verfügt jede Partition über ihre eigene Kopie des Domino-Verzeichnisses und andere administrative Datenbanken.

Wenn eine Partition ausfällt, werden die anderen Partitionen weiter ausgeführt. Wenn auf einer Partition ein schwerwiegender Fehler festgestellt wird, startet die Domino-Funktion zum Wiederanlauf nach Ausfällen nur die ausgefallene Partition, nicht den gesamten Computer.

Partitionierte Server können die von Ihnen benötigte Skalierbarkeit und Sicherheit bieten. Wenn das System wächst, können Sie Benutzer von einer Partition auf einen separaten Server migrieren. Wenn eine hohe Verfügbarkeit der Datenbanken gefragt ist, können Sie einen partitionierten Server auch in einen Server-Cluster integrieren. Die Sicherheit eines partitionierten Servers entspricht der Sicherheit eines einzelnen Servers.

Wenn Sie einen partitionierten Server konfigurieren, muss auf jeder Partition dieselbe Domino-Version ausgeführt werden. Wenn der Server unter UNIX™ läuft, haben Sie beim Ausführen mehrerer Instanzen von Domino auf dem Server eine Alternative: Unter UNIX können Sie verschiedene Versionen von Domino auf einem einzelnen Computer ausführen, wobei für jede Version ein eigenes Programmverzeichnis verwendet wird. Sie können auch mehrere Instanzen jeder Version ausführen, indem Sie sie als partitionierten Domino-Server installieren.

Wenn der Server unter IBM® i ausgeführt wird, können Sie die Unterstützung für mehrere Versionen verwenden und mehrere Domino-Server mit unterschiedlichen Versionsebenen installieren und ausführen.

Gründe für die Verwendung partitionierter Server

Ob Sie partitionierte Server verwenden, hängt teilweise von der Konfiguration der Domino-Domänen ab. Die Verwendung partitionierter Server ist besonders sinnvoll, wenn sich die Partitionen in unterschiedlichen Domino-Domänen befinden. Bei Verwendung partitionierter Server können Sie unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Domino-Domänen zuweisen oder mehrere Websites einrichten. Partitionierte Server, deren Partitionen sich alle in derselben Domino-Domäne befinden, benötigen häufig mehr Computerressourcen und mehr Speicherplatz als einzelne Server, die mehrere Services ausführen.

Beachten Sie, dass das Verwalten eines einzelnen Servers einfacher ist als das Verwalten mehrerer Partitionen. Wenn Sie jedoch bestimmte Serverfunktionen im Netzwerk isolieren möchten, z. B. wenn Sie den Nachrichten-Hub und den Replizierungs-Hub voneinander abgrenzen oder Arbeitsgruppen für die Ressourcen- oder Aktivitätsprotokollierung isolieren möchten, ist die Verwendung mehrerer Partitionen eventuell vorzuziehen. Das Ausführen partitionierter Server auf Multiprozessor-Computern kann die Leistung verbessern, selbst wenn sich die Partitionen in derselben Domäne befinden, da der Computer bestimmte Prozesse gleichzeitig ausführt.

Wenn Sie IBM Notes-Benutzern Zugriff auf einen Domino-Server gewähren möchten, auf dem sie Domino-Anwendungen erstellen und ausführen können, verwenden Sie einen partitionierten Server. Wenn Sie Kunden Internetzugriff auf bestimmte Domino-Anwendungen gewähren möchten, richten Sie eine xSP-Serverumgebung ein.

Anmerkung: xSP wird auf dem System IBM i nicht unterstützt.

Anzahl der Partitionen

Wie viele Partitionen Sie ohne erhebliche Leistungseinbußen verwenden können, hängt von der Leistung des Computers und vom installierten Betriebssystem ab. Um die beste Leistung zu erzielen, sollten Sie Multiprozessor-Computer partitionieren, die über mindestens eine, vorzugsweise zwei Prozessoren für jede Partition auf dem Computer verfügen.

Zugehörige Konzepte
Funktionen von Domino-Servern
Transaktionsprotokollierung
Partitionierte Domino-Server und IP-Adressen

Zugehörige Tasks
Domino unter UNIX installieren
Domino auf IBM i installieren
Domino unter Windows installieren
Separate IP-Adressen auf partitionierten Systemen mit nur einer Netzwerkkartezuweisen
Domino-Sicherheit für Internet-Site-Dokumente einrichten

Zugehörige Verweise
Zusätzliche Dokumentationsressourcen