ADMINISTRATION


Mail Tracking Collector steuern
Wenn Sie die Mailverfolgung auf dem Server aktiviert haben, erstellt der Mail Tracking Collector (MT-Collector oder MTC-Task) automatisch die Domino-Datenbank "MailTracker Store" (MTSTORE.NSF) im MTDATA-Unterverzeichnis des Domino-Data-Verzeichnisses.

Die MTC-Task erfasst periodisch Nachrichteninformationen aus Raw-Daten, die in speziellen, vom Router erstellten Protokolldateien für die Mailverfolgung (MTC-Dateien) akkumuliert werden. Nach dem Erfassen dieser zusammengefassten Nachrichteninformationen (Informationen zu den Verfassern, Empfängern, Empfangszeiten und Zustellstatus der vom Server verarbeiteten Nachrichten) fügt die Task sie der Domino-Datenbank "MailTracker Store" hinzu. Mailbenutzer und Administratoren verwenden die in der Domino-Datenbank "MailTracker Store" gespeicherten Informationen, um Mailverfolgungsanforderungen abzuschließen und Berichte zur Mailnutzung zu generieren.

ACHTUNG: Sie dürfen die Datenbank "Mail Tracking Store" nicht direkt bearbeiten.

Zusätzlich zum Erfassen von Nachrichtendaten führt die MTC-Task mehrere Wartungsvorgänge in der Domino-Datenbank "MailTracker Store" aus. Sie können Befehle an der Serverkonsole eingeben, um die MTC-Task anzuweisen, diese Vorgänge auszuführen. In der folgenden Tabelle sind die Befehle zum Ausführen verschiedener MTC-Vorgänge aufgeführt:

Tabelle 1. Mail Tracking Collector-Befehle
MTC-VorgangBeschreibung und Befehl
Mailverfolgung startenWenn die Mailverfolgung im Konfigurationsdokument aktiviert ist, wird die Verfolgung automatisch beim Start des Routers gestartet. Wenn Sie die MTC-Task stoppen, können Sie sie erneut starten, indem Sie an der Serverkonsole den folgenden Befehl eingeben:

load mtc

Mailverfolgung stoppenStandardmäßig wird die MTC-Task automatisch gestoppt, wenn der Router gestoppt wird. Um die Task zu stoppen, ohne den Router zu stoppen, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

tell mtc quit

Neue Daten aus Mailverfolgungsprotokollen erfassenWenn die Mailverfolgung auf dem Register "Router/SMTP - Mailverfolgung" des Konfigurationsdokuments aktiviert ist, erfasst die MTC-Task Daten aus den Protokolldateien für die Mailverfolgung entsprechend dem Intervall, das im Feld Erfassungsintervall angegeben ist. Wenn neue aufzuzeichnende Daten vorhanden sind, wird in der Datenbank "MailTracker Store" ein Eintrag erstellt. Um die MTC-Task anzuweisen, die Daten sofort zu erfassen, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

Durch ein manuelles Erfassen wird das Intervall für das automatische Erfassen auf den vollständigen Wert zurückgesetzt. Wenn das Erfassungsintervall beispielsweise auf 15 Minuten (900 Sekunden) gesetzt ist und Sie die Daten manuell erfassen, findet das nächste automatische Erfassen in 15 Minuten statt.

Um das aktuell wirksame Erfassungsintervall und die verbleibende Zeit bis zum nächsten Erfassen zu ermitteln, geben Sie den Befehl Show Tasks an der Konsole ein.

Erfassungsintervall ändernWenn die Mailverfolgung auf dem Register "Router/SMTP - Mailverfolgung" des Konfigurationsdokuments aktiviert ist, erfasst die MTC-Task Daten aus den Protokolldateien für die Mailverfolgung entsprechend dem Intervall, das im Feld Erfassungsintervall angegeben ist. Wenn neue aufzuzeichnende Daten vorhanden sind, wird in der Datenbank "MailTracker Store" ein Eintrag erstellt. Um ein anderes Intervall festzulegen, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

wobei Wert das gewünschte Intervall (in Sekunden) ist.

Der angegebene Wert bleibt bis zum nächsten Start des Routers wirksam. Anschließend wird der im Konfigurationsdokuments angegebene Wert wieder wirksam.

Um das aktuell wirksame Erfassungsintervall und die verbleibende Zeit bis zum nächsten Erfassen zu ermitteln, geben Sie den Befehl Show Tasks an der Konsole ein.

Datenbank "MailTracker Store" komprimierenStandardmäßig komprimiert die MTC-Task die Domino-Datenbank "MailTracker Store" nachts um 2:00 Uhr. Um die Datenbank sofort zu komprimieren, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

Sie können die vorgegebene Uhrzeit für das Komprimieren der Datenbank auch ändern, indem Sie die Variable MTCDailyTasksHour in der NOTES.INI-Datei des Servers festlegen.

Datenbank "MailTracker Store" neu indizierenDie Datenbank "MailTracker Store" darf nur von der MTC-Task volltextindiziert werden.

Wenn die MTC-Task die Datenbank einmalig neu indizieren soll, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

Um die Leistung des Volltextindex zu verbessern, sollte er regelmäßig neu aufgebaut werden. Wenn der Administrator der Auffassung ist, dass eine tägliche Neuindizierung erforderlich ist, kann er die folgende INI-Variable setzen:

MTCCompactReIndex=1

Sollte ein anderer Zeitplan erforderlich sein, kann der Administrator regelmäßig ein Programmdokument für die Neuindizierung planen, indem er den folgenden Tell-Befehl ausführt:

-c tell mtc reindex

Alte Einträge aus der Datenbank "MailTracker Store" bereinigenDokumente werden basierend auf dem Replizierparameter Dokumente entfernen, die seit (n Tagen) nicht geändert wurden aus der Datenbank "MailTracker Store" entfernt. Wenn die Task die Dokumente einmalig aus der Datenbank bereinigen soll, geben Sie den folgenden Befehl an der Serverkonsole ein:

wobei Wert die maximale Anzahl von Tagen ist, die Dokumente in der Datenbank "MailTracker Store" verbleiben. Die MTC-Task entfernt alle Dokumente aus der Datenbank, die älter als Wert sind.

Informationen zu den Replizierparametern finden Sie in den verwandten Themen.

Zugehörige Konzepte
NOTES.INI-Einstellungen

Zugehörige Tasks
Mail-Überwachung einrichten
Server für die Mailverfolgung konfigurieren
Volltextindizes für einzelne Datenbanken erstellen und aktualisieren

Zugehörige Verweise
Tabelle der Replizierparameter