PLANUNG
Domino verwendet eine Netzwerkwählverbindung für die Kommunikation mit einem anderen Server über Modem. IBM Notes und Domino unterstützen für Netzwerkwählverbindungen das PPP-Protokoll über Microsoft™ DUN (Dialup Networking) oder RAS (Remote Access Service). Darüber hinaus können Sie sich mithilfe eines IETF-kompatiblen PPP-Kommunikationsservers in das Netzwerk einwählen, in dem sich der Domino-Server befindet, oder über das der Zugriff auf den Server möglich ist.
Anmerkung: Unterstützung für Direktwählverbindungen mit Modems (X.PC) ist nur in Domino-Versionen vor Version 8.5 verfügbar. Sie können weiterhin Domino Administrator 8.5 zur Konfiguration und Verwaltung der Unterstützung für die Direktwählverbindung mit Modems verwenden, allerdings nur auf Servern, auf denen Domino-Versionen vor Version 8.5 ausgeführt werden.
Die Anzahl der Modems, die Sie auf einem Server einsetzen können, hängt vom Betriebssystem und den Systemressourcen ab, z. B. der Anzahl der verfügbaren Kommunikationsports. Jedes Modem benötigt einen eigenen Kommunikationsport.
Wenn Wählverbindungen stark genutzt werden, sollten Sie zusätzliche Modems oder eine Multiport-Kommunikationskarte installieren, mit der sie mehrere Modems an mehreren serielle Anschlüsse auf nur einer Karte anschließen können.
Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Feststellung der Anzahl der Modems:
1. Wie viele Benutzer und Server sollen den Remote-Server gleichzeitig nutzen?